Fall – Porträt – Diagnose
  1. 174 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

"Fall – Porträt – Diagnose" umreißt das Unterfangen, Fallgeschichte, Medizingeschichte und die Geschichte des Porträts als Wissens- und Darstellungsformen miteinander in Beziehung zu setzen. Individuelle Fallerzählungen zur Geschichte der Schwangerschaft und der diese einkreisenden und beobachtenden Diskurse und Narrative wecken das wissenschaftshistorische Interesse, ebenso wie biografische Porträts aus der frühen, sich mit abweichenden Sexualitäten auseinandersetzenden europäischen Psychiatrie des 19. Jahrhunderts. Auch spröde wie literarisch anmutende Fall- und Porträtgeschichten von Patientinnen aus Nervenheilanstalten zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit ihren diversen Aufschreibe- und Aufzeichnungsverfahren, die sich verändernden Beziehungen zwischen Ärzten und PatientInnen und schließlich widersprüchliche Diagnosen und Heilverfahren bilden das Material der Analysen, die Thema dieses Heftes sind.Aus dem Inhalt: Pierre Janets Fall 'Madeleine' um 1900 / Der Fall Louise-Adélaïde (1803) / Der Hermaphrodit Maria Derrier/Karl Dürrge in medizinischen Fallberichten des frühen 19. Jahrhunderts / Die unmögliche Heimkehr der Missionarstochter Else Terra Flex / Die literarischen Porträts der Anne Marie Louise d'Orléans / Fälle und Fallnarrative zwischen Literatur und Wissenschaften."Fall – Porträt – Diagnose" ("Case – Portray – Diagnosis") describes the approach to put case history, medical history and portray history in a relation to one another. Individual case narratives concerning the history of pregnancy and its discourses and narratives arouses the interest of history and sciences as well as biographical portrays of the early European psychiatric hospital of the 19th century which dealt with deviant sexualities. Even unaccommodating and literally-appealing case and portray narratives of psychiatric hospital patients in the beginning of the 20th century with their various documentation procedures, the changing relationship between doctors and patients and finally the controversial diagnosis and healing methods are being focused on in this issue.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fall – Porträt – Diagnose von Regina Schulte, Xenia von Tippelskirch, Regina Schulte,Xenia von Tippelskirch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783847109495
eBook-ISBN:
9783847009498

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Editorial
  6. Beiträge
  7. Esther Fischer-Homberger: Porträt und Fallgeschichte – Relationalität und Geschichtsschreibung. Pierre Janets Fall ‚Madeleineˋ um 1900
  8. Lucia Aschauer: Vom Porträt zur Diagnose. Der Fall Louise-Adélaïde (1803)
  9. Stephanie Sera: Ein unvollendetes Porträt. Der Hermaphrodit Maria Derrier/‌Karl Dürrge in medizinischen Fallberichten des frühen 19. Jahrhunderts
  10. Regina Schulte: „geteilt, und zwar ganz genau in der Mitte“. Die unmögliche Heimkehr der Missionarstochter Else Terra Flex
  11. Extra
  12. Ayşe Durakbaşa: Historical Insights into the Women’s Agenda under AKP Rule in Turkey from a Feminist Perspective
  13. Forum
  14. Christa Hämmerle, Heidrun Zettelbauer, Gabriella Hauch, Bożena Chołuj, Ingrid Bauer und Claudia Kraft: Intervention oder Integ ation? Erinnerungsjahre und historische Jubiläen – geschlechtergeschichtlich gewendet
  15. Aus den Archiven
  16. Lieselotte Steinbrügge: Die literarischen Porträts der Anne Marie Louise d'Orléans
  17. Aktuelles & Kommentare
  18. Hafdís Erla Hafsteinsdóttir: “She frequently visits taverns.” Surveillance, Panic and Institutionalised Violence against Women in Iceland during the Second World War
  19. Rezensionen
  20. Abstracts
  21. Anschriften der AutorInnen