
eBook - PDF
Europa mit oder ohne Religion? II
Der Beitrag der Religion zum gegenwärtigen und künftigen Europa
- 245 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Europa mit oder ohne Religion? II
Der Beitrag der Religion zum gegenwärtigen und künftigen Europa
Über dieses Buch
Wie können vergangene und künftige religiöse Narrative das Projekt Europa konstruktiv begleiten? Wie kann die europäische Geistesgeschichte zur Herausbildung des gegenwärtigen Europas und seiner Identitäten beitragen? Wie prägen die Phänomene des Exils und der Migration die religiöse europäische Landschaft und inwiefern verstärken sie die Thematisierung der Rechte religiöser Minderheiten? Der Band vereint interdisziplinäre Beiträge, die diesen Fragen nachgehen und die wechselseitige Beeinfl ussung von religiösen Symbolsystemen und politischen Transformationsprozessen analysieren.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Europa mit oder ohne Religion? II von Kurt Appel, Isabella Guanzini, Kurt Appel,Isabella Guanzini im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Kurt Appel / Isabella Guanzini: Vorwort
- I. Philosophische Perspektiven einer europäischen Geistesgeschichte
- Christian Danz: Religion – Reformation – Moderne. Anmerkungen zur Bedeutung der Religionsgeschichte für Europa
- Jakob Deibl: Hölderlin-Gesamtausgabe 1914: ein Beitrag zur Autobiographie Europas?
- Martina Roesner: Das geistige Europa als Projekt transzendentaler Genese. Das Problem der geschichtlichen Präsenz des Absoluten in Husserls Krisis-Schrift
- Isabella Guanzini: Die Zukunft des Symbolischen. Europa zwischen Religion und Apparat
- II. Vergangene und künftige Narrative zum Projekt Europa
- Gerhard Langer: Jiddisch als paradigmatische europäische Sprache und Kultur
- Marianne Grohmann: Exil – ein Narrativ der Hebräischen Bibel in europäischen Diskursen
- Regina Polak: Diversität und Convivenz: Zusammenleben in Verschiedenheit. Ein praktisch-theologischer Beitrag zum Narrativ der europäischen Migrationsgesellschaft
- Rüdiger Lohlker: Performativität des Religiösen: (Neo-)Fundamentalistische Videos
- III. Institutionelle Herausforderungen für ein (post)säkulares Europa
- Richard Potz: Religiöse Pluralisierung der Zivilgesellschaft als Herausforderung des säkularen Rechtsstaats
- Stefan Hammer: Öffentliche Religionen zwischen Kulturalismus und säkularer Vernunft
- Julia Mourão Permoser: Österreichs MEPs: Zwischen Privatisierung und Politisierung der Religion
- Wolfram Reiss: Religiös-kulturelle Betreuung im Strafvollzug. Herausforderungen für Staat, Anstalten, Religionsgemeinschaften und Forschung
- Astrid Mattes: Towards a universal religion? Symbolic boundaries in Austrian immigrant integration policies
- Die AutorInnen und HerausgeberInnen