Gestalten gestalten
  1. 182 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die Frage, wie wissenschaftliche Schöpfungen durch Prozesse der Gestaltung entstehen und wie sie in der Gestaltung der Welt, im Guten wie im Schlechten, zum Tragen kommen, ist für manche Disziplinen zentral, für andere kann sie eine sinnvolle Horizonterweiterung darstellen. Diese Ausgabe fragt danach, wie in den verschiedenen Fächern gestalterische Probleme gelöst werden und wie in manchen Disziplinen das Gestalten selbst als ein Gegenstand der Wissenschaft untersucht und/oder als Kompetenz entwickelt wird. Die Beiträge dieses Hefts betreffen die Gestaltung als Zielsetzung und Grenzen der Gestaltbarkeit, die Evaluation von Gestaltungsprozess und -ergebnis und die Gestaltungskompetenz und ihre Förderung. Gestalten ist eine Tätigkeit, die der Reflexion und Gestaltung bedarf.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gestalten gestalten von Stephan Habscheid, Gero Hoch, Hildegard Schröteler-von Brandt, Volker Stein, Stephan Habscheid,Gero Hoch,Hildegard Schröteler-von Brandt,Volker Stein im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biological Sciences & Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Stephan Habscheid, Gero Hoch, Hilde Schröteler-von Brandt & Volker Stein: Gestalten gestalten. Zur Einleitung in das Heft
  6. Christian Erbacher: Der gestaltete Gestalter. Die Editionsgeschichte der Schriften Ludwig Wittgensteins und das Medien-Problem des Philosophierens
  7. Petra Lohmann: Architekturphilosophische Beiträge zu Fragen der Gestalt. Karl Friedrich Schinkels Fichte-Rezeption und ihre Bezüge zu neueren Theorien des Gestaltbegriffs
  8. Katja Wirfler: Konstruktionen gestalten oder Gestalten konstruieren – ein Pleonasmus?
  9. Ulrich Exner: Dialog mit Raum
  10. Claus Grupen: Gestalten mit Michelangelo
  11. Andreas Zeising: »Bildendes Schaffen mehrt die Erkenntnis der Welt«. Gestaltungslehre bei Alfred Ehrhardt, Max Burchartz und Gerhard Gollwitzer
  12. Stefanie Marr: Montagsmaler – Meister brauchen nicht vom Himmel zu fallen
  13. Susanne Dreßler, Benjamin Eibach & Christina Zenk: Gestaltet eine Musik, die richtig gut zur Modenschau passt! – Überlegungen zur Gestaltung problemhaltiger Situationen im Musikunterricht
  14. Gustav Bergmann: Mit-Welt-Gestalten: Versuch über die relationale Entwicklung
  15. Tobias M. Scholz & Matthis S. Reichstein: Wenn neue Paradigmen in die Gestaltung von Arbeitswelten eingreifen: Hacker-Ethos in der Digitalisierung
  16. Christian Henrich-Franke: Experten versus Politiker: Wer gestaltet die transnationalen Netze der Telekommunikation?
  17. Björn Niehaves & Oliver Heger: Verantwortungsvoll gestalten
  18. Die Autorinnen und Autoren des Heftes