Konzeptgeschichten
eBook - PDF

Konzeptgeschichten

Zur Marburger Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert

  1. 380 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Konzeptgeschichten

Zur Marburger Psychiatrie im 19. und 20. Jahrhundert

Über dieses Buch

Die Autoren zeichnen im vorliegenden Band in einem Bogen von 130 Jahren die Entwicklungsgeschichte von der ersten Irrenheilanstalt über die Universitätsnervenklinik bis hin zur aktuellen Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Marburg nach. Dabei wird unter einer Verschränkung von neuerer Ideengeschichte und Sozialgeschichte dem Wandel psychiatrischer Konzepte nachgegangen. Modernisierungsbestrebungen oder Reformen einerseits und konservative Beharrungskräfte der Psychiatrie andererseits konnten spannungsgeladen nebeneinander bestehen. Insgesamt zeichnet sich der universitäre Psychiatriestandort durch einen traditionellen Pragmatismus von naturwissenschaftlich-biologischen über psychotherapeutischen bis hin zu philosophischen Ansätzen aus. Das Wechselspiel dieser Kräfte war in Marburg über alle politischen Systemwechsel hinweg prägend.The historical outline of the volume at hand leads through almost 130 years of psychiatric care in asylums as well as clinics at the Philipps-University of Marburg. An entangled intellectual and social history attempt aims at understanding the change of psychiatric conceptualizations within its socio-political ramifications. Progressive movements partly coexisted with reluctant and conservative forces within the discipline which at the same time documents also harsh generational conflicts in the middle of the 19th and in the second half of the 20th century. Marburg and its psychiatric and neurological facilities, however, remained pragmatic in terms of the swing of pendulum between "evidence" based biological psychiatry, psychotherapy or even "philosophically" based medicine.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Konzeptgeschichten von Philipp Rauh,Sascha Topp im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Medizinische Theorie, Praxis & Referenz. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. I. Zur Sozial- und Ideengeschichte psychiatrischer Konzepte in Marburg – Eine Einleitung
  7. II. Gründung, Etablierung und Konsolidierung der Irrenheilanstalt Marburg (1876–1914)
  8. III. Die Marburger Psychiatrie im Ersten Weltkrieg und der Nachkriegszeit (1914–1926)
  9. IV. „Was wir an Systematik gewinnen, verlieren wir an Verständnis” – Das mehrdimensionale Konzept Ernst Kretschmers in Weimarer Republik und Nationalsozialismus (1926–1946)
  10. V. Begrenzungen und Hindernisse nach Kriegsende. Eine alternde Universitätsnervenklinik in der jungen Bundesrepublik (1946–1961/63)
  11. VI. Die Marburger Universitätspsychiatrie von Beginn der 1960er Jahre bis an die Schwelle des 21. Jahrhunderts (1959–2009)
  12. VII. Resümee: Befunde und Interpretationen der Marburger Psychiatriegeschichte
  13. Dank
  14. Abkürzungen
  15. Quellen und Literatur
  16. Abbildungsnachweis
  17. Personenverzeichnis