
Studia Transylvanica
Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen 1921–1939
- 628 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Handlungsspielraum der Frauenbewegung innerhalb der ethnischen Minderheit der Siebenbürger Sachsen war durch den rumänischen Staat sowie die politische Selbstorganisation vorgegeben. Am Beispiel des Deutsch-Sächsischen Frauenbundes werden in diesem Buch die Widersprüche zwischen feministischen Emanzipationsansprüchen und mythisierten, ahistorischen Frauenbildern nationaler Diskurse untersucht. Der Bund war eine politische Dachorganisation verschiedener Gruppen, deren Vorläufer in die Epoche des österreichisch-ungarischen Ausgleichs reichen. Er trat für das Wahlrecht auf allen Ebenen ein und wurde als Teil des Deutsch-Sächsischen Volksrates anerkannt. Kontakte bestanden sowohl zu rumänischen Frauenverbänden als auch zu jenen anderer Minoritäten und zur internationalen Frauenbewegung. Das vom Bund weiter entwickelte universalistische Konzept der weiblichen Menschheitsaufgabe ging über die Grenzen der eigenen ethnischen Gruppe hinaus. Die Autorin legt eine Pionierstudie zur Geschlechtergeschichte der Siebenbürger Sachsen vor.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- I. Die siebenbürgisch-sächsische Frauenfrage im Dualismus 1867 bis 1918
- II. Der Freie Sächsische Frauenbund
- III. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen im Spannungsfeld von Nationalismus und Nationalsozialismus
- IV. Zusammenfassung und Schlussbetrachtungen
- Anhang