
Moderne – Regeneration – Erlösung
Der Begriff der ›Kolonie‹ und die weltanschauliche Literatur der Jahrhundertwende
- 414 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Moderne – Regeneration – Erlösung
Der Begriff der ›Kolonie‹ und die weltanschauliche Literatur der Jahrhundertwende
Über dieses Buch
›Kolonien‹ haben um 1900 Konjunktur. Dabei beschränkt sich die Begriffsverwendung im 19. Jahrhundert gerade nicht auf eine rein machtpolitische Bedeutung alleine, der Begriff weist zugleich eine zweite, weltanschaulich-kulturkritische Bedeutungsschicht auf. Anna S. Brasch untersucht zunächst den Eingang des Begriffs ›Kolonie‹ in die Semantik der Kulturkritik. Vor diesem Hintergrund fragt sie dann danach, welche Rolle der ›doppelte‹, machtpolitische und kulturkritische, Begriff für die Literatur der Jahrhundertwende spielt. Sie zeigt, dass der deutsche Überseeroman auch vom Texttypus des Weltanschauungsromans her verstanden werden muss; umgekehrt partizipiert der Weltanschauungsroman seinerseits am kulturkritischen Kolonie-Begriff.'Colonies' experienced an economic boom ca. 1900. Around the same time in 19th century vernacular, this term was not limited solely to a purely power-political connotation, but also a second, ideological-critical layer of meaning. Anna S. Brasch first investigates the term 'colony' within the semantics of cultural criticism. Against this background, she then looks into the role that this 'double', power-political and cultural-critical term plays in turn-of-the-century literature. She shows that an understanding of the German Überseeroman (transoceanic novel) must also spring from the narrative genre of the Weltanschauungsroman (world view novel), where, conversely, the Weltanschauungsroman contributes per se to the cultural-critical term 'colony'.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Dank
- I Kolonien der Jahrhundertwende. Eine Annäherung
- II Von der Colonia zur Kolonie. Eine Begriffsgeschichte
- III Modernereflexion. Kolonien in der Semantik der Kulturkritik
- IV ‚Kolonialeˋ Weltanschauungsromane. Der doppelte Kolonie-Begriff und die Literatur der Jahrhundertwende
- V Eine Geschichte des Scheiterns und eine des Aufbruchs. Engführung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Sachregister