»Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben«
eBook - PDF

»Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben«

Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) und seine Zeit

  1. 178 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

»Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben«

Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) und seine Zeit

Über dieses Buch

Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) was a well-known Orientalist of the 19th century, who became famous throughout Germany for his book on the pilgrimage to the "Heilige Rock" relic at Trier. The Bonn University Archive holds his bequest of letters that are going to be edited within the scope of a DFG funded project.The present volume is the result of a conference on the occasion of 200st birthday that took place in summer 2012. The contributions highlight the historic background of the most important periods in Gildemeister's life in Bremen, Marburg and Bonn. Furthermore they provide valuable information on different aspects of bourgeois life in the 19th century. Finally they present an overview over the development of Oriental Studies in that period of time. They therefore supply an important contribution the understanding of the letters and the historic frame in which they originated.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu »Es war einfach nothwendig, so und nicht anders zu schreiben« von Michaela Hoffmann-Ruf, Thomas Becker,Dominik Geppert,Mathias Schmoeckel,Joachim Scholtyseck,Heinz Schott im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & History Reference. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783847102427
eBook-ISBN:
9783847002420
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Michaela Hoffmann-Ruf: Der Orientalist Johann Gustav Gildemeister (1812–1890) – seine Person, sein Werk, seine Briefe
  7. Maria Hermes: „Bremer Bürger zu sein ist höchste Ehre.” Bremen und Bremens Bürgertum im 19. Jahrhundert
  8. Dieter Hein: Die Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  9. Ulf Morgenstern: „Wer schreibt noch solche Briefe?” Briefkultur in der bürgerlichen Welt des 19. Jahrhunderts
  10. Thomas Becker: Die Universität Bonn im 19. Jahrhundert
  11. Rüdiger Ham: Monarchisches Prinzip vs. bürgerliche Freiheit – Das Kurfürstentum Hessen in der Mitte des 19. Jahrhunderts
  12. Helmut Rönz: Gildemeister und die Konfessionen im Rheinland
  13. Sabine Mangold-Will: Gildemeisters Ort in der deutschen Orientalistik
  14. Autorenverzeichnis