Konflikt – Integration – Religion
eBook - PDF

Konflikt – Integration – Religion

Religionswissenschaftliche Perspektiven

  1. 236 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

For a number of years in modern societies processes of change can be observed which are distinguished by the apparently opposing processes of secularization and the return of the religious" as well as by developments in the course of processes of globalization (e.g. migration) and technical-(natural)-scientific innovations (i.e. genetic engineering, reproductive technologies). Those developments lead to an increased perception of the topic "Religion / s" in public. In reports, debates and documentaries, etc., worked off medially, the subjects of religion(s) and religiosity seem almost ubiquitous. In particular the questions about the religion(s) imputed conflict potential on the one hand, and their presumed socially integrative function on the other hand, are at the center of public discourse. The contentions with the often supposed potential for integration and/or conflict between religion(s) will be taken up in the contributions of this volume/the book and deepened/advanced from the perspective of Religious Studies by several examples."

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Konflikt – Integration – Religion von Peter Antes, Arvid Deppe, Dagmar Fügmann, Steffen Führding, Anna Neumaier, Peter Antes,Arvid Deppe,Dagmar Fügmann,Steffen Führding,Anna Neumaier im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Teologia e religione & Religione. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783847101208
eBook-ISBN:
9783847001201

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Religion zwischen Integration und Konflikt? Theoretische Überlegungen
  7. Dagmar Fügmann: Spiel' nicht mit den Schmuddelkindern: Religionswissenschaft zwischen Wertneutralität und Normativität
  8. Steffen Führding: Die Erfindung von Religion im Entstehungskontext des modernen Staates
  9. Astrid Mattes: Glaube als Motiv, Partizipation als Ziel? Theoretische Ansätze zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Religion und sozialer Integration
  10. Anna-Konstanze Schröder: Was verbindet, trennt zugleich. Die sozialpsychologische Social Identity Theory zur Erklärung von religiösen Identitäten und interreligiösen Konflikten
  11. David Atwood: Religion in der neuen Zeit: Konflikte im Epochenwandel
  12. Religion im Kontext von Recht und Staat
  13. Kirsten Bröcker: Geduldet, zugelassen oder aufgenommen? Religiöse Dissidenten im 19. Jahrhundert zwischen Gewissensfreiheit und Konzessionsprinzip
  14. Sebastian Rimestad: Die Bildung orthodoxer Kirchen in nichtorthodoxen Ländern am Beispiel Skandinaviens
  15. Sarah J. Jahn: Religiöses Feld im rechtlichen Raum: Religion im Strafvollzug
  16. Religiöse Konflikte als Thema von Bildung und Wissenschaft
  17. Christina Wöstemeyer: Darstellung religiöser Diversität im Schulbuch: Integrations- oder Konfliktpotential?
  18. Ronald Pokoyski: Evolutionstheorie oder Schöpfungslehre, zwei konträre „Theorien” über die Entstehung des Lebens?
  19. Religiöse Konflikte in und um (virtuelle‌(n)) Räume‌(n)
  20. Julia Dippel: Ein Heiligtum „unter der Haube” – Die (Re)‌konstruktion sakraler Räume als Konfliktfaktor
  21. Veronika Lutz: „…unsere Sehnsucht zu Stein geworden” Repräsentative Sakralneubauten und das Konzept „öffentlicher Religion”
  22. Anna Neumaier: Zwischen Austausch und Abgrenzung: Narrationen von Konflikten und Koalitionen in religiösen Online-Diskussionsforen
  23. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren