Wer ist Jesus – was denkst du?
eBook - PDF

Wer ist Jesus – was denkst du?

Christologische Wissens- und Kompetenzentwicklung in den ersten beiden Grundschuljahren – eine qualitative Längsschnittstudie

  1. 520 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wer ist Jesus – was denkst du?

Christologische Wissens- und Kompetenzentwicklung in den ersten beiden Grundschuljahren – eine qualitative Längsschnittstudie

Über dieses Buch

What conceptions do young children have of Jesus Christ? How do their christological knowledge and competences develop? Six development processes are presented in this volume, showing individual competences required at the beginning and acquired in the course of and as a result of development. Their very heterogeneity shows what diversity can be expected in religious education lessons. Structured mind maps allow a quick overview. Besides individual development, the volume also focuses on collective processes. Collective competence in the subject matter, co-constructive processes and realistic ranges of interpretations of a whole class are shown using exemplary class discussions on central christological themes. The practical relevance of this work facilitates a variety of results that are significant both to religious education in school and academic religious teaching.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wer ist Jesus – was denkst du? von Sabine Benz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783847103813
eBook-ISBN:
9783847003816

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. 1 Einleitung
  7. 2. Wissen und Wissensaneignung
  8. 3 Überblick über die Bildungsstandard- und Kompetenzdiskussion
  9. 4 Christologie von Kindern
  10. 5 Analyse und Würdigung aktueller Förderorientierungen
  11. 6 Forschungsdesign im Forschungskontext
  12. 7. Exemplarische Analyse der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern in ausgewählten theologischen Gesprächen
  13. 8 Exemplarische Entwicklungsverläufe einzelner Schülerinnen und Schüler im Religionsunterricht
  14. 9 Zusammenfassende thematische Analyse
  15. 10. Literaturverzeichnis
  16. 11. Anhang