
Die Ordnung des Berges
Formalisierung und Systemvertrauen in der sächsischen Bergverwaltung (1470–1600)
- 411 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die Ordnung des Berges
Formalisierung und Systemvertrauen in der sächsischen Bergverwaltung (1470–1600)
Über dieses Buch
Franziska Neumanns Studie untersucht Formalisierungsprozesse und die Ausbildung formaler Organisationen in frühneuzeitlichen Verwaltungen. Am Beispiel der sächsischen Bergverwaltung im 16. Jahrhundert zeigt sie, dass Formalisierung nicht nur verwaltungsintern, sondern auch mit Bezug auf Verwaltungsumwelten interpretiert werden muss: Die Bergverwaltung war in hohem Maße von auswärtigen Investoren abhängig. Mitgliedschaftsregeln, formale Regeln, Routinen, Verfahren, vor allem aber die Selbstdarstellung als formale Organisation dienten auch dazu, unter den Bedingungen von Abwesenheit Vertrauen herzustellen. Statt also Formalisierung mit Rationalität und Effizienzsteigerung gleichzusetzen, lädt die Studie dazu ein, genauer nach Formen und Funktionen von Formalisierungsprozessen zu fragen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Die Ordnung des Berges
- Cover
- Impressum
- ISBN 978-3-412-52103-5
- Inhalt
- Dank
- TEIL A: EINLEITUNG – FRAGESTELLUNG, BEGRIFFE UND METHODEN
- TEIL B: DER SÄCHSISCHE BERGBAU – EINE KURZE EINFÜHRUNG
- TEIL C: DIE FORMALISIERUNG DER BERGVERWALTUNG – MITGLIEDSCHAFT, NORMEN, PRAKTIKEN
- TEIL D: ERWARTUNGSERWARTUNGEN –VERWALTUNG UNTER BEOBACHTUNG
- Abschließende Beobachtungen
- Anhang