Religion und Gemeinschaft
eBook - PDF

Religion und Gemeinschaft

Die Frage der Integration aus christlicher und muslimischer Perspektive

  1. 238 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Religion und Gemeinschaft

Die Frage der Integration aus christlicher und muslimischer Perspektive

Über dieses Buch

What significance do religions have for migratory and societal transformation processes? Much attention is often paid to the conflict potential of religions, although they often also hold potential for peace. The topic of this volume is integration from Christian and Muslim perspective. The contributions by Christian and Muslim authors focus on five main areas: fundamental perspectives, Islam in the context of migration, detailed theological and religious legal aspects, the challenge of interreligious learning; specific contexts: the city, Caritas and the Church. As regards content, the volume is rich with a variety of perspectives: scholars, representatives of the Church and Caritas as well as administrators contribute to the topic each from their own point of view. Besides essential theoretical clarifications, this richness of perspectives leads to a differentiated perception of the practical challenges – both are indispensable if progress is to be made in this field.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Religion und Gemeinschaft von Martin Rothgangel, Ednan Aslan, Martin Jäggle, Martin Rothgangel,Ednan Aslan,Martin Jäggle, Kurt Appel,Christian Danz,Richard Potz,Sieglinde Rosenberger,Angelika Walser im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Ciencias biológicas & Ciencias en general. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. I. Grundlegende Perspektiven
  7. Margot Käßmann: Multikulturelle Gesellschaft – Wurzeln, Abwehr und Visionen
  8. Christian Danz: Religiöse Identität und gesellschaftliche Integration. Zur Funktion von Religion in gesellschaftlichen Inklusions- und Exklusionsprozessen
  9. II. Islam im Migrationskontext
  10. Ednan Aslan: Muslime in Amerika und Österreich
  11. Rauf Ceylan: Migration, Religion, Transformation – Rollenwandel und Rollenkonflikte der Imame im Migrationskontext
  12. Aysun Yaşar: Frauen und Frauenbild in der islamischen Theologie
  13. III. Theologische und religionsrechtliche Vertiefungen
  14. Reinhard Feldmeier: Der christliche Monotheismus und die Integration der Fremden
  15. Franz Gmainer-Pranzl: Entgrenzung und Verbindung. Zur integrativen und polarisierenden Dynamik von Katholizität
  16. Richard Potz: Welchen Beitrag kann Religionsrecht zur Integration leisten?
  17. IV. Interreligiöses Lernen als Herausforderung
  18. Friedrich Schweitzer: Religiöse Bildung als Integrationsfaktor? Aufgaben und Möglichkeiten Interreligiösen Lernens im Kindes- und Jugendalter
  19. Martin Rothgangel: Vorurteile als Integrationshindernis. Interreligiöses Lernen vor dem Hintergrund sozialpsychologischer Einstellungs- und Vorurteilsforschung
  20. V. Spezifische Kontexte: Stadt, Caritas und Kirche
  21. Ursula Struppe: Stadt und Religion. Religiöse Gemeinschaften aus der Perspektive einer Magistratsabteilung für Integration und Diversität
  22. Michael Landau: Praktische Arbeit im Dienst am Nächsten – die Caritas als kirchliche Hilfsorganisation in einer transkulturellen Gesellschaft
  23. Michael Bünker: Migration und Glaube. Der Beitrag der evangelischen Kirchen zur Integration
  24. Autorenverzeichnis