
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
- 286 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis
Über dieses Buch
SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten - und umgekehrt. Für SchülerIinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große Herausforderung, die mit Fragen zur gezielten Unterstützung dieser Zielgruppe einhergeht.Das Buch fokussiert das Phänomen gleichzeitig auftretender Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule mit dem Ziel, Grundlagen- und Handlungswissen zu dem Thema zu vermitteln. Dabei richtet sich das Werk gleichermaßen an interessierte PraktikerInnen, Studierende und Forschende, die sich aus verschiedenen Anlässen mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In insgesamt 25 Kapiteln bearbeiten ausgewiesene ExpertIinnen aus der Sonderpädagogik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung verschiedene Themen, die für das gemeinsame Auftreten von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule relevant sind.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titelei
- Vorwort
- Teil 1: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
- Lernschwierigkeiten
- Verhaltensschwierigkeiten
- Der Zusammenhang von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Teil 2: Erklärungsmodelle und -variablen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Genetische und neurologische Risikofaktoren
- Selbstregulation im Kontext von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Soziale Kontextfaktoren
- Wertschätzung kultureller Vielfalt und Abbau sozialer Ungerechtigkeiten als Schutzfaktoren gegen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Unterrichtsqualität
- Soziale Vergleichsprozesse in der Schule
- Bullying-Prozesse bei Schüler*innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Internalisierende Schwierigkeiten des Erlebens und Verhaltens – und ihre Auswirkungen als Lernschwierigkeiten
- Mathematikangst bei Schulkindern: Einführung und Wirkmodelle
- Schulabsentismus (als Ursache von Lernschwierigkeiten)
- Externalisierende Verhaltensschwierigkeiten als Ursache von Lernschwierigkeiten
- Teil 3: Handlungsmöglichkeiten – Kognitive, emotionale und behaviorale Fördermaßnahmen
- Leistungsbewertung und Leistungsattribution
- Selbstregulationsförderung: Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Pädagogisches Handeln und schulische Förderung bei internalisierenden Auffälligkeiten
- Förderung bei Matheangst
- Schulische Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
- Maßnahmen und Programme zur Prävention und Intervention bei Mobbing und Viktimisierung
- Förderung der Achtsamkeit
- Operante Methoden zur Förderung von Lern- und Sozialverhalten
- Psychoedukation in der Schule
- Teil 4: Handlungsmöglichkeiten – Settingbasierte Fördermaßnahmen
- Förderung sozialer Integration in der Schule
- Effektives Classroom Management – Strategien für positive unterrichtliche Entwicklungsbedingungen im Kontext von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
- Verzeichnisse
- Die Autorinnen und Autoren