Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule

Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis

  1. 286 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 5 Dec |Weitere Informationen

Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule

Erscheinungsformen - Entwicklungsmodelle - Implikationen für die Praxis

Über dieses Buch

SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zeigen häufig auch Probleme im Verhalten - und umgekehrt. Für SchülerIinnen und Lehrkräfte sind solche gleichzeitig auftretende Phänomene eine große Herausforderung, die mit Fragen zur gezielten Unterstützung dieser Zielgruppe einhergeht.Das Buch fokussiert das Phänomen gleichzeitig auftretender Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule mit dem Ziel, Grundlagen- und Handlungswissen zu dem Thema zu vermitteln. Dabei richtet sich das Werk gleichermaßen an interessierte PraktikerInnen, Studierende und Forschende, die sich aus verschiedenen Anlässen mit dem Thema auseinandersetzen wollen. In insgesamt 25 Kapiteln bearbeiten ausgewiesene ExpertIinnen aus der Sonderpädagogik, der Psychologie, der Erziehungswissenschaft und der Bildungsforschung verschiedene Themen, die für das gemeinsame Auftreten von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule relevant sind.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule von Moritz Börnert-Ringleb,Gino Casale,Miriam Balt,Moritz Herzog im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Lernschwierigkeiten. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2023
ISBN drucken
9783170404243
eBook-ISBN:
9783170404267

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhalt
  3. Titelei
  4. Vorwort
  5. Teil 1: Lern- und Verhaltensschwierigkeiten in der Schule
  6. Lernschwierigkeiten
  7. Verhaltensschwierigkeiten
  8. Der Zusammenhang von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  9. Teil 2: Erklärungsmodelle und -variablen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  10. Genetische und neurologische Risikofaktoren
  11. Selbstregulation im Kontext von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  12. Soziale Kontextfaktoren
  13. Wertschätzung kultureller Vielfalt und Abbau sozialer Ungerechtigkeiten als Schutzfaktoren gegen Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  14. Unterrichtsqualität
  15. Soziale Vergleichsprozesse in der Schule
  16. Bullying-Prozesse bei Schüler*innen mit Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  17. Internalisierende Schwierigkeiten des Erlebens und Verhaltens – und ihre Auswirkungen als Lernschwierigkeiten
  18. Mathematikangst bei Schulkindern: Einführung und Wirkmodelle
  19. Schulabsentismus (als Ursache von Lernschwierigkeiten)
  20. Externalisierende Verhaltensschwierigkeiten als Ursache von Lernschwierigkeiten
  21. Teil 3: Handlungsmöglichkeiten – Kognitive, emotionale und behaviorale Fördermaßnahmen
  22. Leistungsbewertung und Leistungsattribution
  23. Selbstregulationsförderung: Gelingensbedingungen und Herausforderungen bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  24. Pädagogisches Handeln und schulische Förderung bei internalisierenden Auffälligkeiten
  25. Förderung bei Matheangst
  26. Schulische Förderung sozial-emotionaler Kompetenzen
  27. Maßnahmen und Programme zur Prävention und Intervention bei Mobbing und Viktimisierung
  28. Förderung der Achtsamkeit
  29. Operante Methoden zur Förderung von Lern- und Sozialverhalten
  30. Psychoedukation in der Schule
  31. Teil 4: Handlungsmöglichkeiten – Settingbasierte Fördermaßnahmen
  32. Förderung sozialer Integration in der Schule
  33. Effektives Classroom Management – Strategien für positive unterrichtliche Entwicklungsbedingungen im Kontext von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten
  34. Verzeichnisse
  35. Die Autorinnen und Autoren