Gärten
  1. 182 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

War Urban Gardening anfangs ein exotisches Metropolenphänomen, so ist es in Zeiten ökonomischer Krisen und Debatten über Ressourcenschonung in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Dieses Heft beleuchtet die vielfältigen Verflechtungen von Gärten und Frauen. Die Arbeit von Frauen im Garten war und ist (wieder) Teil einer subsistenzorientierten Hauswirtschaft. Gärten sind zugleich Räume des Vergnügens und der Repräsentation, die Frauen (mit-)gestaltet haben, sei es als Auftraggeberinnen, Gartenarchitektinnen oder Expertinnen, als darin Arbeitende oder einfach als Nutzerinnen. Die Beiträge zeigen einige dieser Aspekte auf und wollen damit der wiederkehrenden Bedeutung der Gärten und des Gärtnerischen eine genderspezifische historische Tiefendimension geben.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gärten von Gunda Barth-Scalmani, Gisela Mettele, Gunda Barth-Scalmani,Gisela Mettele im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783847106005
eBook-ISBN:
9783847006008

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Editorial
  6. Beiträge
  7. Anna Oleńska: Creating their own domains. Polish female aristocrats and gardening during the eighteenth century
  8. Karin Seeber: „Geistvolle Frauen“: Die persönliche Emanzipation der Kulturhistorikerin Marie Luise Gothein (1863–1931) und ihre Darstellung von Frauen in der Gartenkunstgeschichte
  9. Ulrike Krippner und Iris Meder: Moderne Gärten für moderne Menschen. Jüdische Wiener Gartenarchitektinnen der 1920er und 1930er Jahre
  10. Elisabeth Meyer-Renschhausen: Von der Allmende zur urban agriculture: Kleinstlandwirtschaft und Gärten als weibliche Ökonomie
  11. Extra
  12. Thilo Neidhöfer: Popularität und Prestige. Margaret Mead und die Gratwanderungen der Wissenschaft‍(lichkeit)
  13. Forum
  14. Sonja Walch: Tropenbotanik im Exil: Geschlechterspezifische Arbeitspraktiken und strukturelle Bedingungen
  15. Isabel Kranz: Die Tropen als Tropen: Die Rolle der Botanik in Mona Lisa Steiners autobiografischen Schriften
  16. Aus den Archiven
  17. Gunda Barth-Scalmani und Gisela Mettele: Gartenhistorische Sammlungen als Wissens- und Gedächtnisspeicher
  18. Aktuelles & Kommentare
  19. Alexandra Oberländer: Zur Politisierung sexueller Gewalt. Der Fall Marija Spiridonova im revolutionären Russland 1906
  20. Katharina Kinga Kowalski: Gender Studies in Polen. Strukturelle, lokale und politische Entwicklungen
  21. Rezensionen
  22. Abstracts
  23. Anschriften der AutorInnen