
Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
Entwicklungen und Erscheinungsfromen in den baltischen Ländern vom späten 19. Jahrhundert bis heute
- 285 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Denkmalschutz - Architekturforschung - Baukultur
Entwicklungen und Erscheinungsfromen in den baltischen Ländern vom späten 19. Jahrhundert bis heute
Über dieses Buch
Für Estland, Lettland und Litauen verbinden sich mit Denkmalschutz Herausforderungen, aber auch Chancen. Der Band resümiert Denkmalschutz-Geschichte, reflektiert Fragen der Baukultur und liefert Beispiele dafür, wie Architektur des 20. Jahrhunderts interpretiert werden kann. Aus der 1940 begonnenen Sowjetisierung des Baltikums resultierte ein facettenreicher Umgang mit Denkmalschutzfragen, eröffneten diese doch selbst unter sowjetischer Herrschaft gewisse Spielräume für nationale Selbstdarstellung. Seit 1991 die Eigenstaatlichkeit zurückgewonnen werden konnte, stellt sich zusätzlich die Frage nach angemessenem Schutz für Baudenkmäler der Unabhängigkeitsperiode ab 1918 oder der Sowjetära. Gleichzeitig wurden historisch bedingte Formen von Baukultur sichtbar, die spezifisch baltisch anmuten. Die Beiträge in diesem Band ermöglichen hierzu Betrachtungen und Vergleiche.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright
- Table of contents
- Body
- Arnold Bartetzky: Vorwort
- Andreas Fülberth: Die Bedeutung des Bewahrens von Architektur aus Sicht dreier kleiner Nationen Zur Einführung
- Alexander von Knorre: Pioniere der Architekturerbe-Bewahrung im Baltikum. Die denkmalpflegerischen Aktivitäten in Riga, Kurland und Livland an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
- Sowjetestnische und sowjetlettische Denkmalschutzpolitik: Baudenkmäler-Registrierung, Baugeschichtsforschung und Restaurierungsmethodik im Wandel der Zeit
- Architekturerbe aus der Zeit vor den Staatsgründungen von 1918 und seine Chancen auf Rettung in der Gegenwart
- Besser erforscht und wirksamer geschützt als andere Teile des Bauerbes? Symbolträchtige Architektur aus der Unabhängigkeitsperiode zwischen den Weltkriegen
- Sowjetlitauische Prestigebauten als denkmalpflegerischer und deutungspolitischer Problemfall
- Eine Frage der Baukultur? Litauens große Städte zwischen Rekonstruktionsenthusiasmus und Maßstabmissachtung
- Über die Autoren
- Abbildungsnachweis
- Personenregister
- Ortsregister