Wirtschaft demokratisch
eBook - PDF

Wirtschaft demokratisch

Teilhabe, Mitwirkung, Verantwortung. Mit einem Vorwort von Michael Quante

  1. 353 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Wirtschaft demokratisch

Teilhabe, Mitwirkung, Verantwortung. Mit einem Vorwort von Michael Quante

Über dieses Buch

Weltweit sehen wir uns Tendenzen der Entdemokratisierung und Intoleranz gegenüber. In vielen Ländern ist eine Tendenz zur Diktatur zu beobachten. Nicht nur in Europa neigen zahlreiche Regierungen zu autokratischen Strukturen, dem Abbau von Sozial- und Rechtsstaat. Dem kann durch die weitere Kultivierung des demokratischen Staates entgegengewirkt werden. Dabei scheint es besonders geboten, über die Demokratisierung von Unternehmen und Organisationen nachzudenken, die als Hauptwirkungsstätten der Menschen fungieren. Demokratische Unternehmen können als Keimzellen für die Wiederbelebung der Demokratie dienen. Die AutorInnen veranschaulichen diesen Weg über die Forschungsfelder der Teilhabe, Mitwirkung und Verantwortung. Demokratie wird hier als eine Lebensform verstanden, die auf Respekt und Toleranz gründet. Demokraten eint die Erkenntnis, dass man nur gemeinsam zu guten und dauerhaften Lösungen und Entscheidungen kommt.In the last years, the worldwide trend towards a post-democracy, reactions and intolerance has clearly increased. In a lot of countries, and not only in Europe, there is a tendency towards autocratic structures, the dismantle of welfare and constitutional state. These negative developments can be counteracted by strengthening the democratic state. Particularly, the democratization of enterprises and organizations can strengthen democracy that is based on respect and tolerance. This book presents different ways towards the idea of a democratic economy and enterprise by focusing on the research fields of participation, involvement, contribution and responsibility. Democratic enterprises can be a nucleus for the revival of the democracy.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wirtschaft demokratisch von Gustav Bergmann, Jürgen Daub, Feriha Özdemir, Gustav Bergmann,Jürgen Daub,Feriha Özdemir im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Verwaltung. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2018
ISBN drucken
9783847109273
eBook-ISBN:
9783847009276

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Michael Quante: Geleitwort
  6. Gustav Bergmann / Jürgen Daub / Feriha Özdemir: Editorial: Demokratie in der Wirtschaft? – Ein Überblick zu Mitwirkung, Teilhabe und Verantwortung
  7. Kapitel 1: Teilhabe
  8. Andreas M. Neumann: Die Siegener Unternehmensverfassung: eine Idee! Baustein einer demokratiekonformen Marktwirtschaft
  9. Heinz-J. Bontrup: Demokratische Gesellschaft geht ohne Wirtschaftsdemokratie nicht
  10. Jürgen Daub: Industrial Citizenship und das demokratische Unternehmen
  11. Gustav Bergmann: Wem gehört die Welt, wem sollte sie gehören? – Versuch über den Zusammenhang von Eigentum, Entscheidung, Entwicklung und Ethik
  12. Kapitel 2: Partizipation
  13. Volker Stein: Formen der Entscheidungspartizipation in Unternehmen: Die Perspektive der demokratischen Personalführung
  14. Christophe Said / Jonas Keppeler: Von den Anfängen im Management hin zum Scrum als Vorbote demokratischer Unternehmen?
  15. Elsa Breit: Ein holistischer Weg zum agilen und soziokratischen Unternehmen – eine Fallstudie bei einem mittelständischen Softwareentwickler
  16. Stefanie Bingener: Wirtschaftsdemokratie braucht Ermutigung – Ein individualpsychologischer Einblick
  17. Kerstin Ettl: Diversität und Diversity Management im Kontext von Partizipation und Demokratie in kleinen und mittleren Unternehmen
  18. Anne-Kathrin Schwab: Demokratische Entscheidungsfindung in alternativen Communities
  19. Gustav Bergmann: Gemeinsame Mitweltgestaltung
  20. Kapitel 3: Verantwortung
  21. Gerd Morgenthaler: Freiheit und Verantwortung. Verfassungsrechtliche Betrachtung von Mitwirkung und Teilhabe im Unternehmen
  22. Günther Ortmann: Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensstrafrecht – Über Effizienz, Wirtschaftsethik und Demokratie
  23. Feriha Özdemir: Das Recht auf Befähigung – der Capability Approach als neue Gerechtigkeitstheorie
  24. Alex Demirović: Wirtschaft und Demokratie
  25. Gustav Bergmann: Keiner hat nichts gewusst – Ein Versuch über globale Verantwortung
  26. Zu den Autor*innen