
Mit den Toten sprechen
Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart
- 236 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Mit den Toten sprechen
Jenseitsnarrative in Literatur und Kunst der Gegenwart
Über dieses Buch
Derzeit erleben wir intensive Auseinandersetzungen mit dem Tod in öffentlichen Debatten. Aber auch in Kunst, Literatur, Oper und Film und nicht zuletzt in den Sozialen Medien werden die Übergänge zwischen Leben und Tod ganz neu befragt und überkommene Vorstellungswelten um eine technische und virtuelle Dimension ergänzt. Im Zuge von Modernisierung und Säkularisierung haben sich traditionelle Umgangsweisen mit Sterben, Tod und Trauer verändert und allgemeingültige Bilder vom Tod an Verbindlichkeit verloren. Für viele Menschen sind religiöse Vorstellungen vom Jenseits brüchig geworden – die existenziellen Fragen nach einem ›Leben‹ nach dem Tod aber sind geblieben. Die Beiträge des Bandes fragen danach, mit welchen Bildern und Narrativen heute über ein Jenseits reflektiert wird. Welche Relevanz haben altbekannte Grenzgänger wie Odysseus, Orpheus, Aeneas und Dante und überlieferte Raumvorstellungen von Hades und Orkus, Himmel und Hölle? Aus interdisziplinärer Perspektive schreitet er das Panorama heutiger Jenseitsvorstellungen im Spannungsfeld zwischen Überlieferung und Innovation ab und kommt so den vielseitigen Jenseitskonzeptionen der Gegenwart auf die Spur.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Anne-Kathrin Reulecke, Johanna Zeisberg | Einleitung
- Eveline Krummen | „Der Erde Kind bin ich und des gestirnten Himmels“
- Mona Körte | Erzähldurst, Vershunger
- Sigrid Weigel | Orpheus und Eurydike im Jenseits der Opernbühne
- Johanna Zeisberg | Mit Toten, Geistern und Gespenstern
- Jörg Robert | „Hades : Projektion : Hades“
- Ulrike Vedder | Sibylle Lewitscharoffs Jenseitspoetik
- Anne-Kathrin Reulecke | „Regelwidrige Untergänge, regelwidrige Auferstehungen“
- Klaus Kastberger | Wir Kinder der Toten
- Günther A. Höfler | Eine Sympoesie des Jenseits
- Georg Reiter | Sprechende Tote und schweigende Lebende
- Corina Caduff | Jenseits- und Diesseitskontakte
- Beiträgerinnen und Beiträger
- Body