Nachkriegserfahrungen
eBook - PDF

Nachkriegserfahrungen

Exklusion und Inklusion von Opfer- und Täter-Kollektiven nach 1945

  1. 170 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Nachkriegserfahrungen

Exklusion und Inklusion von Opfer- und Täter-Kollektiven nach 1945

Über dieses Buch

Die Etablierung einer demokratischen Nachkriegsordnung nach dem gewaltsamen Ende des NS-Regimes stellte die österreichische Politik und Gesellschaft vor vielfältige Herausforderungen. Neben den allgemeinen wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren es vor allem Fragen nach dem gesellschaftlichen Umgang mit den ehemaligen NationalsozialistInnen ebenso wie mit den tausenden Displaced Persons und Flüchtlingen. Die Beiträge dieses Heftes setzen sich am Beispiel der Steiermark mit Fragen der Entnazifizierung der Universitäten und Schulen ebenso auseinander wie mit der Situation jüdischer DP's sowie den Kontinuitäten des Antisemitismus im Rahmen der justitiellen Aufarbeitung von NS-Gewaltverbrechen.After the brutal ending of the Nazi regime the establishment of a democratic post-war order was a major challenge in Austrian politics and society. In addition to general economic problems, Austria faced problems regarding the treatment of both former Nazis and thousands of displaced persons and refugees. The contributions in this journal discuss questions on denazification at universities and schools, the situation of Jewish displaced persons as well as the continuities of antisemitism within the legal analysis of Nazi crimes in the Austrian state Styria.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Nachkriegserfahrungen von Gerald Lamprecht, Heidemarie Uhl, Gerald Lamprecht,Heidemarie Uhl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Gerald Lamprecht / Heidemarie Uhl: Editorial
  5. Body
  6. Artikel
  7. Susanne Korbel: „It seems to me, that there is a mistake about what is ‚de-nazificationˋ“. Diskussionen zur Entnazifizierung u d Re-Demokratisierung der Universität Graz 1945 bis 1955
  8. Marco Jandl: Die universitäre Germanistik in Graz zwischen Neukonstituierung und Kontinuität, Unschulds-Narrativen und Entnazifizierungspolitik
  9. Markus Roschitz: Die Entnazifizierung der Lehrerschaft am Beispiel der Südweststeiermark
  10. Lukas Nievoll: „Jüdische“ Zeugenschaft. Aspekte des Umgangs mit Holocaust-Überlebenden am Beispiel des Prozesses gegen Franz Murer 1963 in Graz
  11. Heribert Macher-Kroisenbrunner: Das American Jewish Joint Distribution Committee (AJDC) in der britischen Besatzungszone Österreichs
  12. zeitgeschichte extra
  13. Philipp Strobl: Austrian-Jewish Refugees in Pre- and Wartime Australia. Ambivalent Experiences of Encounter
  14. Abstracts
  15. Rezensionen
  16. Autor/inn/en