Der Himmel als transkultureller ethischer Raum
eBook - PDF

Der Himmel als transkultureller ethischer Raum

Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen

  1. 408 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Der Himmel als transkultureller ethischer Raum

Himmelskonstellationen im Spannungsfeld von Literatur und Wissen

Über dieses Buch

Bereits seit der Antike ist der Himmel ein zentraler Raum, der jenseits von festen Orts-, Zeit- und Identitätszuschreibungen das Verhältnis von Individuum und Kosmos und die damit in Zusammenhang stehenden Grundfragen der menschlichen Existenz und deren Wertkonzepte aushandelt. So stellt der ethische Zugang zum Himmel zentrale Fragehorizonte bereit, die in den Kontext der interdisziplinären Forschungsfelder und kulturellen Horizonte eingebettet werden. Neben diesen Fragehorizonten ist aber auch die ästhetische Umsetzung dieser Perspektivierungen von zentraler Bedeutung, denn wissenschaftliche wie religiöse Texte, die sich mit diesen Konzepten auseinandersetzen und den Himmel als Projektionsraum einsetzen, entfalten eine literarisch-rhetorische Kraft. Diese auf ihre ethischen Implikationen hin zu untersuchen, ist ein wichtiges Ziel des Bandes.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Himmel als transkultureller ethischer Raum von Harald Lesch, Bernd Oberdorfer, Stephanie Waldow, Harald Lesch,Bernd Oberdorfer,Stephanie Waldow im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Kosmologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2016
ISBN drucken
9783847106180
eBook-ISBN:
9783847006183

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Bernd Oberdorfer / Stephanie Waldow: Einleitung
  5. Body
  6. Bernd Oberdorfer: Gott im Himmel? Der Himmel als religiöser Imaginationsraum
  7. Lisanne Teuchert: Der andere Teil der Schöpfung: Vom (ethischen) Sinn des Duals von Himmel und Erde in theologischen Schöpfungskonzeptionen seit Karl Barth
  8. Dirk J. Smit: “…on earth as it is in heaven”? On political potentials in theological metaphors
  9. Johann Ev. Hafner: Die Himmel. Wege zur Vervielfältigung von Welt im antiken Christentum
  10. Dietmar Mieth: Der Himmel in mir. Die Interiorisierung des Himmels bei Meister Eckhart. „Was oben war, ist innen.“
  11. Freimut Löser: Meister Eckhart und der Himmel. Ein Planetentraktat und die deutschen Predigten
  12. Christoph Mittmann: Zur Kosmographie in der japanischen Vormoderne
  13. Maximilian Bergengruen: Himmel und Hölle ökonomisch. Kredit und Bankrott in Adelbert von Chamissos ‚Peter Schlemihlˋ
  14. Monika Schmitz-Emans: Literarische Engel und ihre Funktionen. Zur ethischen Dimension von Darstellung und Vermittlung
  15. Thomas Steppan: Der Himmel auf Erden. Byzantinische Kosmologie auf luxuriösen Prachtböden
  16. Cesare Giacobazzi: Die Dialektik von Himmel und Erde zwischen Klassik, Romantik und Realismus am Bespiel von den Wahlverwandtschaften, Heinrich von Ofterdingen und Immensee
  17. Lars Schneider: Excepté peut-être une constellation: der Himmel im Spätwerk des Stéphane Mallarmé
  18. Stephanie Waldow: Denkraum der Besonnenheit. Zum Verhältnis von narrativer Ethik und Neuer Physik bei Carl Einstein
  19. Yulia Pasko: „Weg der Dichter – Weg der Kometen“: einige Beobachtungen zu Himmel- und Sternmotiven in der Dichtung von Marina Zwetajewa und Boris Pasternak
  20. Robert Vosloo: Coping with the end? A look at Lars von Trier's Melancholia
  21. Aura Heydenreich: Vom astronomischen Weltmodell zum literarischen Weltbild: Johannes Keplers “Somnium” zwischen faktualer Kosmographie und fiktionaler Selenographie – mit einem Kommentar zu Durs Grünbein “Cyrano oder Die Rückkehr vom Mond”
  22. Harald Lesch / Harald Zaun: Homo spaciens Science-Fiction²? Die Evolution des Science-Fiction-Genres und der Traum vom Homo spaciens
  23. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren