Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!
eBook - PDF

Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?!

  1. 279 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Heutzutage ist es erschreckend bequem, unmündig zu sein. Habe ich eine internationale Vergleichsstudie, die für mich Verstand hat, ein Bildungsmonitoring, das für mich Gewissen hat, und einen Fitness-Tracker, der für mich die passende Diät liefert, können die Mühen des eigenständigen Denkens und Prüfens durch Datensammeln ersetzt werden. Der Begriff der Bildung gewinnt in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Flexibilisierung und globaler Komplexität bei gleichzeitiger Neigung zu Simplifizierung, bequemlicher Isolierung und ökonomischem Verwertungsinteresse zunehmend an pädagogischer Bedeutung. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes haben es sich zur Aufgabe gemacht, nach einem zeitgemäßen Bildungsbegriff zu fragen und ihn multiperspektivisch zu problematisieren – bildungswissenschaftlich und fachdidaktisch, unterrichtsmethodisch und -praktisch, philosophisch und pragmatisch.In times of output-oriented processes it is alarmingly comfortable to be a minor. If I have an international comparative study, that thinks for me, an educational monitoring that acts as my conscience, a fitness-tracker who prescribes my diet, the troubles of autonomous thinking and questioning can be replaced by the assiduous collection of data. The reflecting subject in the process of formation is not decisive any more when we have ready for use samplings. The authors of the book made it their business to ask for a contemporary notion of enlightened formation (Bildung) and to expound the problems of it in a multi-perspective way – be it likewise in a pedagogical and subject-oriented educational manner, be it from the perspective of teaching methodology and of practical experience or be it philosophically and pragmatically.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bildung – noch immer ein wertvoller Begriff?! von Stephan Stomporowski, Anke Redecker, Rainer Kaenders, Stephan Stomporowski,Anke Redecker,Rainer Kaenders im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Bildung & Lehrmethoden. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2019
ISBN drucken
9783847109211
eBook-ISBN:
9783847009214
Auflage
1
Thema
Bildung

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Anke Redecker: Selbsttätigkeit im Dialog. Zum Verhältnis von Lehren und Lernen
  7. Stephan Stomporowski: Bildungsfragen sind Gesellschaftsfragen. Das Prinzip der inneren Wachsamkeit (Theodor Litt) und die Erziehung zur Verantwortung (Wolfgang Klafki) als Ausgangspunkt aktueller Bildungsfragen
  8. Ysette Weiss / Rainer Kaenders: Permanent kompetent durch Qualitätsmanagement
  9. Jürgen Rekus: Faktisches Lehren und Lernen in postfaktischer Betrachtung. Ein Beitrag zur Bildungstheorie
  10. Michael Meyer-Blanck: Bildungstheorie, Religion und Protestantismus
  11. Thomas Mikhail: Der Bildungsbegriff im pädagogischen Denken Alfred Petzelts
  12. Hildegard Krämer: Bildung und Urteilskraft. Vom Mut zur Ungewissheit
  13. Peter Geiss: War da was? – Historische Bildung im Output-Zeitalter
  14. Susanne Kretschmer: Zwischen Idealismus und Pragmatismus: Zu Möglichkeiten einer Synthese konträrer Bildungsauffassungen
  15. Ursula Frost: Flexibles Lernen oder widerständige Bildung – warum ein Streit um die Differenz sich lohnt
  16. Roland Alexander Ißler: Zeit für Bildung in Zeiten der Effizienzlogik. Ein Gang zum Brunnen oder: Vom Wert kultureller und humaner Bildung für den romanischen Fremdsprachenunterricht
  17. Axel Bernd Kunze: Sind Tageseinrichtungen für Kinder Institutionen der Sozialpädagogik oder Elementarbildung? Beobachtungen zum bildungsbezogenen Sprachgebrauch um frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung
  18. Anke Redecker: Zur Bildungsrelevanz des Pädagogikunterrichts. Drei historische Stationen und eine Zukunftsperspektive
  19. Bernhard Schmalenbach: Die Bedeutung der Hand für die Bildung des Menschen
  20. Udo Käser: Jenseits von Bologna und Pisa: Bildung als Leitgedanke für Schule und Universität