
Bauaufnahmelehre im 19. Jahrhundert
Studienreisen von Architekten des Ateliers Friedrich v. Schmidt/Viktor Luntz durch Böhmen, Mähren und Oberungarn in den Jahren 1862-1896
- 379 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Bauaufnahmelehre im 19. Jahrhundert
Studienreisen von Architekten des Ateliers Friedrich v. Schmidt/Viktor Luntz durch Böhmen, Mähren und Oberungarn in den Jahren 1862-1896
Über dieses Buch
Dieser Band rekonstruiert Schmidts Lehransatz – die Einführung von Gruppenstudienreisen in den Unterricht an der Akademie ab 1861 – und seine Ansichten über die Architekturlehre, zu denen das Studium von Bauwerken auf dem Weg der Autopsie nebst deren detaillierten Vermessungen und Aufnahmen, Einführung in das Studium gotischer Baupläne und die Publikation von Baurissen in der Edition Wiener Bauhütte gehörten. Schmidts in den Kontext von Bauzeichenlehre und -aufnahme an Technikschulen und Akademien in Europa eingebrachtes Konzept hat die Grundlagen zur Erforschung der historischen Architektur bis in die Gegenwart geprägt. Der zweite Buchteil erläutert die Bedeutung der Bauaufnahmen von den Studienreisen als Dokumentationsquelle für die Erkenntnis der nicht erhaltenen mittelalterlichen Baugestalt bei ausgewählten und später regotisierten Bauwerken in Böhmen, Mähren und Oberungarn.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Bauaufnahmelehre im 19. Jahrhundert
- Dank
- Inhalt
- Einleitung
- 1. Bauaufnahmelehre von historischer Architektur bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
- 2. Friedrich von Schmidts methodischer Ansatz in seinem Wiener Atelier: Studienreisen und Bauaufnahmen vor Ort
- 3. Bauwerke aus Böhmen, Mähren und Oberungarn in Aufnahmen von Schülern des Ateliers Schmidt und Luntz
- 4. Schluss
- 5. Quellen- und Literaturverzeichnis
- 6. Abbildungsnachweis
- 7. Weitere Anlagen
- Personenregister