Quadrifolium
  1. 332 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die Beiträgerinnen und Beiträger dieser Festschrift bilden das vielfältige Wirken von Johannes Seidl ab. Er widmete sein berufliches, akademisches, publizistisches und wissenschaftliches Lebenswerk vier umfangreichen historischen Fachgebieten, nämlich der »Archivgeschichte« bzw. dem »Sammlungswesen«, der »Mediävistik«, der »Universitätsgeschichte« sowie der »(Natur)Wissenschaftsgeschichte «. Dabei gelang es ihm häufig, diese unterschiedlichen Forschungsbereiche gekonnt miteinander zu verknüpfen, oftmals mit der Biografik als Aufhänger. So wurden vor allem die Geologen Eduard Suess und Ami Boué zu den langjährigen Begleitern in seinem wissenschaftlichen Œuvre.This commemorative publication for Johannes Seidl depicts the wide ranged work of a scientist who, through his professional, academic, journalistic and organizational life's work, has four extensive historical subject areas, namely "Archive History and Collection", "Medieval Studies", the "University History" and the "History of Science (particularly natural science)". The celebratee often succeeded in skilfully linking these different research areas, whereby often the biography served as a bond. The geologists Eduard Suess and Ami Boué in particular have long been companions in his scientific oeuvre.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Quadrifolium von Daniela Angetter-Pfeiffer, Bernhard Hubmann, Daniela Angetter-Pfeiffer,Bernhard Hubmann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Historischer Bezug. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783847111184
eBook-ISBN:
9783847011187

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Einleitung
  6. Biografie von Univ.-Doz. Dr. Johannes Seidl, MAS
  7. Grußbotschaften
  8. Grußworte des Leiters des Archivs der Universität Wien
  9. Grußworte des Präsidenten der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
  10. Grußworte der Leiterin der Projektkommission „Europäische Wissenschaftsbeziehungen” der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt
  11. Grußworte der Direktorin der Abteilung Archiv für Wissenschaftsgeschichte am Naturhistorischen Museum in Wien
  12. Grußworte des Historikers Wolfgang Geier
  13. Grußworte des ehemaligen Leiters des Archivs der Stadt Wien
  14. Grußworte des ehemaligen Direktors der Bibliothek der Geologischen Bundesanstalt sowie Vorsitzenden der Österreichischen Exlibris-Gesellschaft
  15. Archivwesen bzw. Sammlungsbestände
  16. Fritz F. Steininger: Bedeutende naturkundliche und kulturwissenschaftliche Sammlungen des frühen 19. Jahrhunderts aus dem westlichen Weinviertel und dem östlichen Waldviertel von Candid Ponz, Reichsritter von Engelshofen (1803–1866)
  17. Mediävistik
  18. Martin Georg Enne: Prosopographische Schätze an der Universität Wien. Der erste Band der Nationsmatrikel der Rheinischen Nation an der Universität Wien (1415–1470)
  19. Elisabeth Köck: Die Marktbücher von Perchtoldsdorf. Präliminarien zu einer Dissertation
  20. Universitätsgeschichte
  21. Matthias Svojtka: Naturgeschichte, Zoologie und Paläobiologie an der Universität Wien. Streiflichter zu Institutionen und Personen, 1774–1924
  22. Gregor Gatscher-Riedl: Wiener Beiträge zur Studentengeschichte. Der jüdische Arzt, Bibliothekar und Hochschulkundler Oskar Franz Scheuer
  23. Richard Lein: Erinnerungen und Reflexionen: das Geologische Institut der Universität Wien im Herbst 1968
  24. Wolfgang Rohrbach: Markante Wechselbeziehungen zwischen Universitäten und Versicherungen. Gestern – Heute – Morgen
  25. (Natur)‍Wissenschaftsgeschichte
  26. Günther Bernhard: „Quinquennium” – Das Erzbistum Salzburg und die Leistung der Fortifikationssteuer
  27. Daniela Angetter: Um Erfahrungen nutzen zu können, muss man sie zuallererst einmal haben. Medizinische Ergebnisse der Novara-Expedition
  28. Bernhard Hubmann: Lyrik trifft Geologie: Alpen-Exkursion des Geologisch-Paläontologischen Institutes der Grazer Universität im Sommer 1950
  29. Angelika Ende: Franz Strauss, seine drei Töchter und deren Ehegatten im familiären und wissenschaftlichen Geflecht
  30. Personenregister