Opening Pandora's Box
  1. 285 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Die aktuellen öffentlichen Debatten zeigen, wie explosiv die Wechselwirkung zwischen Religion und Geschlecht sein kann. Im vorliegenden Band wird dieser Wechselwirkung anhand von Überblickstexten und Fallstudien nachgegangen. Die Beiträge basieren auf dem religionswissenschaftlichen Symposium »Opening Pandora's Box: Sex, Power & Religion« und gehen auf eine studentische Initiative wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem Themenkomplex Gender und Religion zurück. Dabei wird die Genderperspektive diskursiv verstanden. Die Beiträge bieten je eigene Definitionen von Gender und Religion und öffnen somit verschiedene Blickwinkel auf diese aufschlussreiche Interrelation. The controversary of the interrelations between religion and gender becomes evident within recent public debates. These interrelations are pursued through the overviews and case studies in this volume. All contributions originate from the symposium "Opening Pandora's Box: Sex, Power & Religion" in Munich and trace back to an initiative by students to academically engage with the topic of gender and religion. On doing so, the gendered perspective is a discursive one. Therefore, each article presents its own definition of gender and religion and hence opens the floor to diverse points of view on these eye-opening interrelations.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Opening Pandora's Box von Benedikt Bauer, Kristina Göthling-Zimpel, Anna-Katharina Höpflinger, Benedikt K. Bauer,Kristina Göthling-Zimpel,Anna-Katharina Höpflinger, Benedikt K. Bauer, Kristina Göthling-Zimpel, Anna-Katharina Höpflinger im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783847111160
eBook-ISBN:
9783847011163

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Dank
  6. Benedikt K. Bauer / Kristina Göthling-Zimpel / Anna-Katharina Höpflinger: Opening Pandora's Box. Auf der Suche nach dem Schlüssel
  7. Sektion 1: Stereotype
  8. Kristina Göthling-Zimpel: Weil es so ist, wie es ist! (Un)‍veränderliche Stereotype, Religion und Gender
  9. Denise Polaczuk: Vagina Dentata. Eine Interpretation des Höllenschlund-Motivs im mittelalterlichen Europa
  10. Charlotte Diedrich: „Eine Witwe, das heißt: Dein Mann ist tot, du bist mit ihm begraben.” Die Witwe im 19. Jahrhundert zwischen Sex, Macht und Religion
  11. Kilian Knop: Von Sexrobotern und ewigen Leben. Die Raelistische Religion und die Verwissenschaftlichung der Kategorie „Geschlecht”
  12. Kristina Göthling-Zimpel: Verführung hinter Klostermauern? Nunsploitationfilme: Das Spiel mit Voyeurismus und Exhibitionismus am Beispiel von Ken Russells The Devils
  13. Sektion 2: Feminismus / Feminismen
  14. Anna-Katharina Höpflinger: Geliebt und verflucht – Feminismus
  15. Dolores Zoé Bertschinger: „Ich muß Dich zanken über deinen Klostergedanken.” Zum Wechselverhältnis von Religion, Geschlecht und Literatur im ausgehenden 18. Jahrhundert
  16. Alice Kaiser: „Der homo religiosus ist männlich”. Feminismus in der Religionswissenschaft
  17. Benjamin Heimann: Krishna-Devotionalismus und Geschlechtsrelativierung: Genderkonstruktionen in der Bengalischen Vaiṣṇava-Tradition
  18. Sektion 3: Männlichkeit‍(en)
  19. Benedikt Bauer: Männlichkeit, queer… und was dann?
  20. Benedikt Bauer: „du hast gebrannt, den Bräutgam zu umfassen”. Brautmystik und Wundenkult sowie deren Implikationen für die Männlichkeitskonstruktionen in der Herrnhuter Brüdergemeine
  21. Manuel Stadler: Zwischen religiöser Devianz und politischer Dissidenz. Die „Kastratensekte” der Skopzen
  22. Sektion 4: Intersektionalität
  23. Benedikt Bauer / Kristina Göthling-Zimpel: Jede_r nur ein Kreuz!? Intersektionalität, Gender und Religion
  24. Jessica Albrecht: „I am what I wear, I wear what I am”. Mode als Abbildung und Konstitution von hindu-nationaler Identitätsbildung und Geschlechterdifferenzierung in Indien
  25. Tobias Köhler: „Ohne Gottes Hilfe geht es nicht”. Eine Einführung in das Feld des christlichen Homeschoolings in Deutschland am Beispiel der Philadelphia-Schule
  26. Response
  27. Stefanie Knauß: Wenn Pandoras Büchse erst einmal offen ist: Geschlecht und Religion, Macht und Wissen
  28. Kurzbiographien