Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive
eBook - PDF

Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive

  1. 286 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive

Über dieses Buch

Das schwedische Sachenrecht verfolgt mit seiner Aufteilung in dynamisches und statisches Sachenrecht eine dem deutschen Recht unbekannte Strukturierung. Luise Pelzer analysiert in dieser Studie das schwedische Verständnis von Eigentum und hinterfragt die in Schweden vorgetragene Annahme der Irrelevanz des Eigentums in der Transaktionssituation. Sie untersucht die Auswirkungen der funktionalen Methode auf das schwedische Sachenrecht mit seinem Fokus auf Dreipersonenkonflikte und ihre Hintergründe im skandinavischen Rechtsrealismus. Dabei wird deutlich, dass sich Anspruch und Wirklichkeit nicht immer decken und die Abkehr von Rechtskonzepten weniger Mehrwert als eine schwer überschaubare Vielfalt an Einzelfällen mit sich bringt. Gleichzeitig gelangt der schwedische funktionale Ansatz zu vertretbaren praktischen Ergebnissen und zeigt so anschaulich die Vielfalt sachenrechtlicher Vorstellungen in Europa auf.Luise Pelzer analyzes in this study the Swedish understanding of ownership and questions the assumption of the irrelevance of ownership in the situation of transfer of title, which is presented in Sweden. She examines the effects of the functional approach on Swedish property law with its focus on three-person conflicts and its background in Scandinavian legal realism. It becomes clear that claim and reality do not coincide and that turning away from legal concepts brings less added value than a hardly manageable variety of individual cases. At the same time, the Swedish functional approach achieves acceptable practical results and thus clearly demonstrates the diversity of legal concepts of property law in Europe.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht Schwedens aus deutscher Perspektive von Luise Pelzer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Völkerrecht. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783847112471
eBook-ISBN:
9783847012474
Auflage
1
Thema
Jura

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Abkürzungsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. Zielsetzung
  8. 1. Kapitel: Einführung in die funktionale Methode
  9. 2. Kapitel: (Ideen-)Geschichtlicher Ursprung und Entwicklung der funktionalen Methode
  10. 3. Kapitel: Auswirkungen der funktionalen Methode auf das Sachenrecht
  11. 4. Kapitel: Die funktionale Methode im statischen Sachenrecht
  12. 5. Kapitel: Die funktionale Methode im dynamischen Sachenrecht
  13. 6. Kapitel: Die Fallgruppen des dynamischen Sachenrechts
  14. 7. Kapitel: Umsetzung der funktionalen Methode in der Rechtspraxis
  15. 8. Kapitel: Der Gegenentwurf zur funktionalen Methode – die substanzielle Methode („unitary approach”)
  16. Resümee
  17. Literaturverzeichnis
  18. Zitierte schwedische Gesetzesmaterialien
  19. Zitierte schwedische Rechtsfälle