Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa
eBook - PDF

Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa

  1. 219 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa

Über dieses Buch

Feuding – defined as autonomous exercise of violence based on enmity or as a means of violent conflict management – was a widespread practice in many European countries. In this volume practices of feuding being customary on the Borders between England and Scotland in the late Middle Ages and in Early Modern Times, in late-medieval France, Hungary and Poland, in the early-modern Ruthenian-Ukrainian border regions and in Eastern Africa during the 19th century are analyzed. Furthermore the context in which feuding took place and the groups resorting to autonomous violence are taken into consideration. Thus a contribution is made to distinguish between feuds and wars.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa von Mathis Prange, Christine Reinle, Mathis Prange,Christine Reinle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & European Medieval History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2014
ISBN drucken
9783847103622
eBook-ISBN:
9783847003625

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Christine Reinle / Mathis Prange: Vorwort
  6. Christine Reinle: Überlegungen zu Eigenmacht und Fehde im spätmittelalterlichen Europa. Einführung in Fragestellung und Ergebnisse des Sammelbandes „Fehdehandeln und Fehdegruppen im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa“
  7. Mathis Prange: Das englisch-schottische Grenzgebiet im Spätmittelalter. Der „raid“ im Kontext königlicher Politik
  8. Andreas Klein: Machtstrukturen auf einem Gewaltmarkt. Strukturen der Gewalt im anglo-schottischen Grenzland des 16. Jahrhunderts
  9. Adam Szweda: Feud in medieval Poland. An introduction into the concept
  10. Daria Starcenko: Von einrittslustigem Adel und fehdeanalogen Praktiken. Zwischenadlige Gewalt in den frühneuzeitlichen ruthenisch-ukrainischen Woiwodschaften Polen-Litauens im 16. und im 17. Jahrhundert
  11. Jean-Philippe Juchs: Die „Nahme“ als wesentliche Beziehung in der Fehde. Das Beispiel des Königreichs Frankreich zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert
  12. István Tringli: Mittäter oder Anstifter? Die Rolle der Helfer bei den Fehdehandlungen im spätmittelalterlichen Ungarn
  13. Sascha Reif: Fehde in Ostafrika? Kollektive Gewaltpraxis im 19. Jahrhundert
  14. Kontaktdaten der Beiträger