Die getäuschte Wissenschaft
  1. 332 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Konstantinos Simonides (1820/1824–1867?) war ein griechischer Fälscher, der nicht nur jahrhundertealte Handschriften abschrieb und nachbildete. Er erfand auch antike Autoren und veröffentlichte deren vermeintliche Werke, in denen er die Griechen das Papier, die Fotografie und sogar das U-Boot erfinden ließ. Wie ein Orkan fuhr er durch die Welt der klassischen Altertumswissenschaften und stellte alles, was darin wohlgeordnet schien, gehörig auf den Kopf. Bis heute stellt sich die Frage: Will die Welt betrogen sein? Die hier versammelten Texte sind der detailreiche wie breit angelegte Versuch einer Gruppe internationaler Forscher, sich diesem und weiteren Aspekten einer faszinierenden Fälschertätigkeit zu stellen und dem Wirken und Leben des Simonides auf die Spur zu kommen.Konstantinos Simonides (1820/1824–1867?) was a Greek forger. Not only did he copy and replicate century-old manuscripts, he also invented authors from antiquity and published their supposed works, according to which he had the Greeks inventing paper, photography and even the submarine. He wreaked havoc throughout the world of classical antiquity – like a hurricane, upturning everything that was in good order along the way. To this day, the question remains: does the world want to be deceived? This collection of writings shows the detailed and broad-based attempt of a group of international researchers to confront this and many other aspects of the fascinating work of a forger, as well as to trace the work and life of Simonides himself.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die getäuschte Wissenschaft von Andreas E. Müller, Lilia Diamantopoulou, Christian Gastgeber, Athanasia Katsiakiori-Rankl, Andreas E. Müller,Lilia Diamantopoulou,Christian Gastgeber,Athanasia Katsiakiori-Rankl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Wissenschaft Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. I. Konstantinos Simonides: Das geistige Umfeld
  7. Wolfgang Speyer: Fälscher und Fälschung, geschichtlich, psychologisch und sittlich betrachtet
  8. Lilia Diamantopoulou: Konstantinos Simonides: Literarische Fälschungen und die Erfindung der Nation
  9. Niketas Siniossoglou: Constantine Simonides and Philosophy
  10. II. Konstantinos Simonides in Griechenland
  11. Marilisa Mitsou: Der entlarvte Fälscher: Konstantinos Simonides in Athen (1847–1851)
  12. Anna Mykoniati: Biographische Bemerkungen zu Konstantinos Simonides
  13. III. Konstantinos Simonides auf Reisen
  14. Pasquale Massimo Pinto: Simonides in England: A Forger's Progress
  15. Friederike Berger: Konstantinos Simonides in Leipzig: Der Hirte des Hermas
  16. Luciano Bossina: Konstantinos Simonides, die Vereinigten Staaten und der „griechische Luther“
  17. IV. Konstantinos Simonides und Wien
  18. Christian Gastgeber: Der Fälscher und seine Methode. Konstantinos Simonides, der Hirt des Hermas und Wien
  19. Bernadette Frühmann / Federica Cappa / Wilfried Vetter / Manfred Schreiner: Zur Bestimmung der Tinten in der Handschrift Suppl. gr. 119 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien
  20. Fabian Hollaus / Robert Sablatnig: MultiSpectral Imaging for the Analysis of Historical Handwritings and Forgery Detection
  21. V. Konstantinos Simonides und Artemidor
  22. Luciano Canfora: Simonidis als Verfasser des falschen Artemidor
  23. Jürgen Hammerstaedt: Simonides ist nicht an allem schuld! Die Debatte um den Artemidor-Papyrus
  24. VI. Konstantinos Simonides im Kontext
  25. Birgit Wagner: Die Carte d'Arborea. Eine sardische Geschichtsfälschung aus dem 19. Jahrhundert und ihre literarischen Folgen
  26. Andreas E. Müller: Brüder im Geiste? Die Fälscher Konstantinos Simonides und Demetrios Rhodokanakis
  27. Anhang
  28. Lilia Diamantopoulou: Konstantinos Simonides: Leben und Werk. Ein tabellarischer Überblick
  29. Autorenverzeichnis