
Musizierende »Wunderkinder«
Adoration und Observation in der Öffentlichkeit um 1800
- 515 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Mozart ist kein Einzelfall: Ob auf der Konzertbühne, am Königshof oder in der Kuriositätenschau – musizierende »Wunderkinder« waren um 1800 in Europa allgegenwärtig. Neben der Gunst von Mäzenen und Publikum trugen Zeitungen, Zeitschriften und gedruckte Bildporträts zu ihrer Popularität bei. Jonas Traudes verfolgt in seinem Buch die Spuren des Organisten William Crotch, des Violinisten Hippolyte Larsonneur sowie der Harfenistin Isabella Rudkin alias The Infant Lyra. Mit der Methode der Mikrogeschichte deckt er vor allem die Perspektiven auf, aus denen diese Kinder in der Öffentlichkeit betrachtet wurden. Als Ikonen ästhetischer Ideale sowie als Objekte der Pädagogik und der Naturwissenschaften bewegten sie sich im Spannungsfeld von Adoration und Observation.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- DANKSAGUNG
- 1. EINLEITUNG
- 2. DER MOZART-MYTHOS. EINE DEKONSTRUKTION
- 3. MASTER CROTCH, EIN MUSIKALISCHES PHÆNOMENON
- 4. LE JEUNE LARSONNEUR UND DIESTIMME DER NATUR
- 5. THE INFANT LYRA: IKONE DER UNSCHULD
- 6. DAS UNVERMEIDLICHE ENDE DESFRÜHGEREIFTEN?
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGSNACHWEIS
- PERSONENREGISTER