Schwesterfiguren
  1. 168 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

In diesem Heft wird die verwandtschaftliche "Figur" der Schwester zum Ausgangspunkt für Analysen gesellschaftlicher Praktiken und Wandlungsprozesse zwischen dem 15. und dem 20. Jahrhundert. Die Beiträge umfassen rechts-, wissens- und emotionengeschichtliche Perspektiven. Sie fragen nach der Position von Schwestern im Transfergeschehen von Herrschaft und Besitz, nach ihrer Funktion für rassistisch strukturierte Gesellschaftsordnungen und moderne Epistemologien sowie nach der Rolle von Emotionen für schwesterliche Konkurrenz in familiären Rangordnungen. Damit wird zugleich ein Verständnis von Schwesterlichkeit hinterfragt, das Rivalitäten und Machtverhältnisse ausblendet und nur wenig dazu beiträgt, Vorstellungen von einer binären Geschlechterordnung zu unterlaufen, der die Idee der linearen Verwandtschaft (Vater-Mutter-Kind-Ketten) zugrunde liegt. Aus dem Inhalt: Leibliche Schwestern und Schwägerinnen in der frühneuzeitlichen Fürstengesellschaft des Heiligen Römischen Reiches / Gender, Anger and Sisterhood in Letters by Karoline von Günderrode and her Sisters / Geschwister und Geschwisterlichkeit in der Epistemologie der Moderne / Briefe zwischen Schwestern. Adelige Korrespondenzpraxis Anfang des 16. Jahrhunderts / Im Gespräch mit Luisa Passerini.   This issue takes the family "figure" of the sister as its starting point for the analysis of social practices and transformation processes between the 15th and 20th Century. Its articles feature perspectives from legal, emotional and knowledge frameworks. They question the position of sisters during the transfer events of domination and ownership, their function within racially structured social orders and modern epistemologies, thereby addressing the role that emotions play for sisterly rivalry within familial rankings. At the same time, the issue investigates an understanding of sisterliness which blocks out rivalries and power relations and only minimally undermines the notions of a binary gender order based upon the linear relationship concept (father-mother-child chains).

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Schwesterfiguren von Almut Höfert,Michaela Hohkamp,Claudia Ulbrich,Claudia Ulbrich im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Referencia histórica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2017
ISBN drucken
9783847107132
eBook-ISBN:
9783847007135

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Editorial
  6. Beiträge
  7. Michaela Hohkamp: Leibliche Schwestern und Schwägerinnen in der frühneuzeitlichen Fürstengesellschaft des Heiligen Römischen Reiches (15. bis 19. Jahrhundert)
  8. Jordan Ross Lavers: “Der Zorn ist eine unduldsame Liebe”: Gender, Anger and Sisterhood in Letters by Karoline von Günderrode and her Sisters
  9. Stefani Engelstein: Geschwister und Geschwisterlichkeit in der Epistemologie der Moderne
  10. Extra
  11. Sebastian Kühn: Küchenpolitik. Annäherungen an subalterne Handlungsweisen in hofadeligen Haushalten des 17. und 18. Jahrhunderts
  12. Aus den Archiven
  13. Friederike Willasch: Briefe zwischen Schwestern. Adelige Korrespondenzpraxis Anfang des 16. Jahrhunderts
  14. Im Gespräch
  15. Almut Höfert im Gespräch mit Luisa Passerini: Politik, Geschichte und Subjektivität
  16. Aktuelles & Kommentare
  17. Ulrike Krampl und Xenia von Tippelskirch: Anti-Gender-Bewegungen in Europa. Erste kritische Bestandsaufnahmen
  18. Kerstin Palm: Fake Evolution. Eine biologisch basierte Kritik an Anti-Genderismusrekursen auf die Biologie
  19. Hyunah Yang: Justice Yet to Come: the Korea-Japan Foreign Ministers' Agreement of 2015 Regarding the Japanese Military Sexual Slavery
  20. Therese Garstenauer: Gender und Queer Studies in Russland
  21. Rezensionen
  22. Abstracts
  23. Anschriften der AutorInnen
  24. Leere Seite