
- 475 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wie lässt sich der Wandel der Arbeit bewältigen? Die Antwort in den europäischen Debatten um den Strukturwandel während der 1960er Jahre lautete: mit Ausbildung und Umschulung. Jan Kellershohn erzählt in seiner Studie die Geschichte dieses bis heute attraktiven Versprechens neu. Anders als häufig angenommen erweist sie sich weniger als Siegeszug der Anpassung. Der vergleichende Blick auf Ausbildung und Umschulung im Ruhrgebiet zeigt, dass sich Zeitgenossinnen und Zeitgenossen vor allem eine Frage stellten: Sind Arbeiter bildungsfähig? Mit Figuren wie dem "lernbehinderten Auszubildenden" und dem "älteren Arbeitnehmer" schufen sie Kategorien, um die Verlierer des Wandels zu bestimmen. Die Geschichte des Strukturwandels erklärt dieses Buches auch als eine Geschichte fortschreitender Ausschlüsse.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Sachregister
- Dank
- 1 Einleitung – „Strukturwandel“, Wissenspolitik und die Anthropologie der Arbeit
- 2 Ausbildung als Eingliederung. Moralischer Holismus im deutschen und französischen Bergbau, 1945 – 1953
- Teil I: Von der Eingliederung zur Anpassung
- 3 Zechenschließungen und die Entdeckung der Anpassungsfähigkeit in Nordfrankreich, in Luxemburg und im Ruhrgebiet, 1953 – 196/67
- 4 Von der Entdeckung des „älteren Arbeitnehmers“ zur Institutionalisierung der Umschulung (1965 – 1968/69)
- Teil II: Von der Anpassung zum Ausschluss
- 5 Die Expansion der Erwachsenenausbildung und die Grenzen der Anpassungsfähigkeit (1968/69 – 1975)
- 6 Von der Suche nach „wertvollen Menschen“ zur Institutionalisierung der Lernbehinderung, 1966/67 – 1980
- 7 Schluss – Für eine pessimistische Geschichte der Bundesrepublik
- Abkürzungsverzeichnis
- Quellenverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Register