
Weit offene Augen
Pilgern gestern und heute. Mit einem Vorwort von Bernd Lohse
- 261 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Was kennzeichnet die heutige Pilger-Renaissance? Welche theologische Bedeutung und Herausforderung bringt das Pilgern der Gegenwart mit sich? Roger Jensen verknüpft persönliche Erfahrungsberichte von Pilgern mit neuen Perspektiven der Sozial- und Geschichtswissenschaften und der Theologie. Er schafft damit eine breite Grundlage, um das Pilgern der Gegenwart zu verstehen. Jensen analysiert Martin Luthers Kritik am Pilgern und erkennt eine bisher unbeachtete Komplexität in Luther. Trägt Luthers Denkweise möglicherweise zu einer ökumenischen Theologie des Pilgerns bei? Bezugnehmend auf die Luther-Rezeption der skandinavischen Tradition der Schöpfungstheologie macht der Autor die heutigen Pilgererfahrungen zum Ausgangspunkt für einen lutherischen Beitrag zur ökumenischen Theologie des Pilgerns.What characterizes the contemporary renaissance of pilgrimage? Which theological challenges and implications does current pilgrimage practices create? With personal pilgrim experiences as a starting point, Jensen combines fresh perspectives from social sciences, historical studies and theology in unfolding a broad foundation for understanding pilgrimage today. Analysing Martin Luther's critique of pilgrimage, Jensen discovers a hitherto unnoticed complexity in Luther. Possible Lutheran contributions to an ecumenical theology of pilgrimage are being discussed. Drawing on the Luther-reception of the Scandinavian creational theological tradition, the author makes present-day pilgrim experiences the starting point for a Lutheran contribution to a contemporary ecumenical theology of pilgrimage.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Eine Bewegung ist in der Theologie angekommen
- Vorwort. Sich auf eine Reise begeben
- 1. Erzählungen. Sechs persönliche Pilgererzählungen
- 2. Zum Verständnis des Pilgerwesens. Zentrale Perspektiven der Sozialwissenschaften
- 3. Der Pilger in Spätantike und Mittelalter. Wirklichkeitsverständnis, Motive und Praktiken
- 4. Kritik am Pilgerwesen. Martin Luthers kritische Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen Pilgertheologie und -praxis
- 5. Auf der Suche nach dem Heiligen. Wenn „das Heilige” unterschiedlich erlebt und erfahren wird
- 6. Gott und das Pilgern – heute. Auf der Suche nach theologischen Quellen zur Deutung der Pilgererfahrung
- Literatur
- Personenregister