Predigt und Politik
eBook - PDF

Predigt und Politik

Zur Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart

  1. 368 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Predigt und Politik

Zur Kulturgeschichte der Predigt von Karl dem Großen bis zur Gegenwart

Über dieses Buch

Als öffentliche Reden bewegen sich Predigten stets in den kulturellen und politischen Kontexten ihrer Zeit. Wie unter einem Brennglas lässt sich darum an ihnen das komplexe Verhältnis der christlichen Religion zur Sphäre des Politischen studieren. Die Beiträge dieses Bandes nehmen dabei die Wandlungen in den Blick, die dieses Verhältnis von der Zeit Karls des Großen bis zur Gegenwart genommen hat. Die Erforschung der Predigtgeschichte wird dabei als dezidiert interdisziplinäres Projekt begriffen. Wie Predigten stets über das rein Binnenreligiöse hinausgreifen, so bedarf die Predigtforschung eines multiperspektivischen Zugriffs: Theologie und Politologie, Geschichts-, Literatur- und Sozialwissenschaften können je eigene Interessen und eigene Zugänge zum Phänomen Predigt geltend machen.Being public speeches, sermons always act within the cultural and political contexts and frameworks of their time. Like under a magnifying glass, they grant insight into the complex relationship between the Christian religion and the political sphere. The articles in this volume focus on the changes that this relationship has undergone from the time of Charlemagne to the present day. Research in sermon-history is thereby understood as a decidedly interdisciplinary project. Just as sermons always go beyond the purely internal religious matters, research on sermons requires a multi-perspective approach: theology and political science, historical, literary and social studies can each assert their own interests and their own approaches to the phenomenon of sermon.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Predigt und Politik von Tobias Braune-Krickau, Christoph Galle, Tobias Braune-Krickau,Christoph Galle im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Literary Collections. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. Tobias Braune-Krickau / Christoph Galle: Historische Predigtforschung als interdisziplinäres Projekt. Einleitung in den Band
  7. Maximilian Diesenberger: 721–911: Karolingerzeitliche Predigt. Von der Mission des Bonifatius bis zum Aufstieg der Ottonen
  8. Christoph Galle: 911–1198: Predigt und Politik in der Zeit der Ottonen, Salier und Staufer. Versuch einer Verhältnisbestimmung im Angesicht einer problematischen Quellenlage
  9. Regina D. Schiewer: 1198–1302: Die Mendikantenpredigt als Instrument und Zeugnis von Weltpolitik, herrscherlichem Selbstverständnis und Ordenspolitik. Vom deutschen Kreuzzug bis zum päpstlichen Machtanspruch
  10. Georg Strack: 1302–1414: „Gott machte die beiden großen Lichter (Gen 1,16)”. Das Problem der zwei Gewalten in Konsistorialpredigten
  11. Markus Wriedt: 1414–1517: Gelehrte Predigt in den Städten im Wechsel von Spätmittelalter und Reformationszeit – samt einigen methodischen Anmerkungen
  12. Michael Basse: 1517–1648: Die Predigt im Kontext der konfessionellen und religionspolitischen Ausdifferenzierung
  13. Christian Volkmar Witt: 1648–1789: Beobachtungen und Überlegungen zur homiletischen Relation von Predigt und Politik im ‚Zeitalter der Kritikˋ
  14. Martin Ohst: 1789–1848: Politik und Predigt bei Schleiermacher. Eine Fallstudie
  15. Ruth Conrad: 1848–1914: „Nicht Politik sollen unsere Prediger predigen, aber wirkliches Leben sollen sie mit dem Lichte Gottes beleuchten” (Friedrich Naumann). Die Predigt in den sozialen und nationalen Transformationen in der zweiten Hälfte des 19. und im frühen 20. Jahrhundert
  16. Rolf Schieder: 1914–1945: Metamorphosen eines Predigers
  17. Lucian Hölscher: 1945–2001: Politische Predigt unter demokratischen Bedingungen
  18. Tobias Braune-Krickau: 2001–2018: Zwischen Pluralität und Parteilichkeit
  19. Autorinnen- und Autorenverzeichnis
  20. Personenregister
  21. Sachregister
  22. Bibelstellenregister