
Erzählen vom Umbruch
Die »Wende« von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
- 269 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Erzählen vom Umbruch
Die »Wende« von 1989/90 in der deutschen und tschechischen Gegenwartsliteratur
Über dieses Buch
Seit der Jahrtausendwende sind in Deutschland zahlreiche Prosawerke jüngerer Autoren und Autorinnen erschienen, die den Umbruch von 1989/90 und dessen gesellschaftliche Folgen aus jugendlicher Perspektive thematisieren. Während diese Texte in Deutschland im breiteren Kontext der "Wendekinder"-Debatte rezipiert werden, gibt es ähnliche Diskussionen um besondere generationelle Erfahrungen in der jungen tschechischen Literatur vermeintlich nicht. Hier stehen Themen wie das Reisen oder Arbeitsmigration im Vordergrund. Rainette Lange zeigt indes, dass auch in diesen Romanen und Erzählungen Erinnerungsnarrative über das Ende des Sozialismus impliziert sind. Sie spürt adoleszente Umbruchserfahrungen in deutschen und tschechischen Texten auf, vergleicht deren erzählerische Spezifika und analysiert übergreifende Motive und gemeinsame poetologische Merkmale der "Wende"-Repräsentationen in beiden Literaturen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Einleitung
- I. Körpermetaphoriken der Kindheit
- II. Die Poetik der doppelten Entgrenzung
- III. Die Poetik der Ödnis
- IV. Die Poetik der Distanz
- 4.1 Eine distanzierte Generation?
- 4.2 Markéta Pilátová: Žluté oči vedou domů (2007) (dt. Wir müssen uns irgendwie ähnlich sein)
- 4.3 Marek Janota: Všechno, co vidím (2009) (dt. Alles, was ich sehe)
- 4.4 Petra Hůlová: Strážci občanského dobra (2010)(dt. Die Hüter des Gemeinwohls)
- 4.5 Zusammenfassung
- Anhang