Reichweiten und Außensichten
eBook - PDF

Reichweiten und Außensichten

Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche

  1. 259 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Reichweiten und Außensichten

Die Universität Wien als Schnittstelle wissenschaftlicher Entwicklungen und gesellschaftlicher Umbrüche

Über dieses Buch

The volume is the third of four on critically assessing the history of the University of Vienna since the mid-19th century. Starting with a reflection on the weaknesses of university history (as a sub-discipline of historiography of science), the five contributions look at very different aspects of impact of the university and the scientific practices that were established there. The university, it is widely acknowledged, played a crucial role in different political regimes during the past one and a half century. But what this resulted in, and how it reflected back on the university as a representative institution for science, research and higher education, has hardly been addressed so far. As case studies based on unique samples of sources, the indiviual contribution are ambitious attempts to tackle this gap.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Reichweiten und Außensichten von Margarete Maria Grandner, Thomas König, Margarete Maria Grandner,Thomas König im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biological Sciences & Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Thomas König: Figurationen der Wissenschaft und Universität. Annäherung an die Frage: Welche Bedeutung hat die Universität Wien?
  6. Katherine Arens: Ein universitärer Vielvölkerstaat: Die Universität Wien in Textbildern
  7. Oliver Jens Schmitt: Balkanforschung an der Universität Wien
  8. Klaus Taschwer: Nachrichten von der antisemitischen Kampfzone. Die Universität Wien im Spiegel und unter dem Einfluss der Tageszeitungen, 1920–1933
  9. Christian Fleck: Akademische Wanderlust im Wandel
  10. Maria Wirth: Die Universität Wien am Campus Vienna Biocenter – (‍A‍u‍s‍t‍a‍u‍s‍c‍h‍)‍b‍e‍z‍i‍e‍h‍u‍n‍g‍e‍n im Bereich der Life Sciences
  11. Herbert Posch: Timeline
  12. Abstracts
  13. Personenregister
  14. 650 Jahre Universität Wien – Aufbruch ins neue Jahrhundert