
eBook - PDF
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
Fachdidaktische Konzeptionen: Ausgangslage, Erwartungen und Ziele
- 315 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
Fachdidaktische Konzeptionen: Ausgangslage, Erwartungen und Ziele
Über dieses Buch
Mit dem Islamischen Religionsunterricht in Deutschland ist ein im Gegensatz zu den historisch gewachsenen Nachbarfächer junges Schulfach auf dem Weg, sich selbst zu positionieren und diesen Platz entsprechend zu füllen – ein Schulfach im Prozess der Selbstfindung. Die Beiträge dieses Bandes führen in das Thema ein, vertiefen es und eröffnen Möglichkeiten und Wege der Umsetzung. Der Band behandelt rechtliche und gesellschaftliche Erwartungen an islamischen Religionsunterricht, Erfahrungen im Schulalltag aus LehrerInnen-Perspektive, Rahmenbedingungen, Inhalte, Bildungs- und Erziehungsziele des Unterrichts sowie Unterrichtsmaterialien und -methoden. Auch Fragen nach verschiedenen Erziehungs- und Bildungskonzepten wird nachgegangen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Islamischer Religionsunterricht in Deutschland von Bülent Ucar, Danja Bergmann, Bülent Ucar,Danja Bergmann, Bülent Ucar,Martina Blasberg-Kuhnke,Rauf Ceylan,Arnulf von Scheliha,Michael Bommes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Philosophie & Geschichte & Theorie der Philosophie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Bülent Ucar: Einführende Gedanken zur Tagung »Islamischer Religionsunterricht in Deutschland
- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Tagung »Islamischer Religionsunterricht in Deutschland«
- Danja Bergmann: Begrüßung zur Fachkonferenz »Islamischer Religionsunterricht in Deutschland«
- Günter Winands: Religiöse Bildung und Integration von Muslimen
- Bernd Küster: Ergebnisse der Deutschen Islam Konferenz zur Einführung eines Islamischen Religionsunterrichts an öffentlichen Schulen
- Thorsten Anger: Zur rechtlichen Legitimation des Islamischen Religionsunterrichts
- Michael Ott: Neutralität und Bekenntnisschutz bei der Ausbildung von Religionslehrern
- Bernd Ridwan Bauknecht: Zum Stellenwert von Pädagogik und Schülerinteressen im Islamischen Religionsunterricht
- Ahmet Arslan: Wie lassen sich Theologie und Pädagogik im Islamischen Religionsunterricht zusammenführen?
- Mark Chalil Bodenstein: Form folgt Funktion
- Mouez Khalfaoui: Gängige Erwartungen und Erziehungsvorstellungen der Muslime
- Birgit Väth: Welche Lehrziele verfolgen die Lehrpläne?
- Michael Kiefer: Schulbücher für Islamischen Religionsunterricht in der Grundschule – Eine Sichtung aus islamwissenschaftlicher Perspektive
- Inse Böhmig: Über die Religion hinaus: Unterrichtsideen zu muslimischen Kulturen und Geschichte(n)
- Bertram Schmitz: Islamischer Religionsunterricht zwischen konfessioneller Gebundenheit und dialogischer Öffnung
- Rabeya Müller: Warum konfessionell gebunden und dialogisch geöffnet?
- Recep Kaymakcan: Aus dem Türkischen von Ahmet Cankurtaran: Pluralismus und Konstruktivismus in der türkischen Religionslehre für Religionslehrer und Religionsunterrichtsprogramme
- Muhiddin Okumuslar: Aus dem Englischen von Bettina Kruse-Schröder: Von lehrerzentrierter Unterweisung zum schülerorientierten Unterricht
- Bekim Agai: Wissenserwerb und seine religiöse Bedeutung im Wirken Fethullah Gülens und seiner Anhänger
- Ismail H. Yavuzcan: Kindertheologie oder altersgerechtes Lernen?
- Christine Hunner-Kreisel: Islamischer Religionsunterricht und muslimische Identitätsbildung
- Rauf Ceylan: Zwischen Tradition und Innovation
- Jörg Ballnus: Nur Reflektieren und Hinterfragen?
- Markus Gerhold: Methodenvielfalt
- Ingrid Wiedenroth-Gabler: Erwartungen an den Islamischen Religionsunterricht aus Sicht einer evangelischen Religionspädagogin
- Andreas Verhülsdonk: Erwartungen der katholischen Kirche an den Islamischen Religionsunterricht
- Konrad Hahn: Erwartungen an den Islamischen Religionsunterricht
- Personenverzeichnis