Im Beruf Leben finden
eBook - PDF

Im Beruf Leben finden

Allgemeine Bildung in der Berufsbildung – didaktische Leitlinien für einen integrativen Bildungsbegriff im Berufsschulreligionsunterricht

  1. 255 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Im Beruf Leben finden

Allgemeine Bildung in der Berufsbildung – didaktische Leitlinien für einen integrativen Bildungsbegriff im Berufsschulreligionsunterricht

Über dieses Buch

Der Berufsschulreligionsunterricht (BRU) hat seinen spezifischen Ort in der Berufsbildung und leistet einen eigenständigen Beitrag zur Erlangung einer umfassenden beruflichen Handlungsfähigkeit. Besonders die nachlassende Orientierungsfunktion des »Berufes« als Leitkategorie des menschlichen Lebens ist eine große theologische Herausforderung für den BRU – bietet aber zugleich neue Möglichkeiten für dessen Gestaltung. Berufsbildung und Allgemeinbildung gehören integrativ zusammen: Eine Allgemeinbildung ohne berufliche Fokussierung droht perspektivlos zu werden, während eine Berufsbildung ohne Einbeziehung der Auszubildenden als Persönlichkeiten Gefahr läuft, leblos zu werden. Eine Bildung im BRU, die diese beiden Aspekte integriert, zielt auf eine Entwicklung der Auszubildenden zu einer mündigen Persönlichkeit und ermutigt zur Gestaltung des Lebens im beruflichen, privaten und gesellschaftlichen Kontext. Dieser Band zeigt die Notwendigkeit eines integrativen Berufsbildungsunterrichts auf und entwirft Leitlinien für dessen didaktische Praxis.Religious Education in colleges has a specific place within Further Education and provides a contribution in its own right for an all round professional ability. A great theological challenge for RE in FE is the ever decreasing purpose of the 'profession' as a guide for life. In reflecting on one's own reasonable life style, its environment and society in general it enables RE in FE to come into its own and offer a specific theological topic. Further Education and General Knowledge belong together in an integrated way: General Knowledge without any professional focus tends to lose its perspective in the same way that vocational training without the inclusion of the personality of the trainee is in danger of becoming lifeless. The aim of the integrated process in vocational training is to strengthen the individual's abilities. An integrated education aspires to the overall training of students which is aimed at developing mature personalities and an active life style in the professional, private and the wider social context. An understanding of integrated training evens out social differences and offers a contribution to a higher educational justice.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Im Beruf Leben finden von Andreas Obermann, Gottfried Adam, Rainer Lachmann, Martin Rothgangel, Gottfried Adam,Rainer Lachmann,Martin Rothgangel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2013
ISBN drucken
9783847101079
eBook-ISBN:
9783847001072

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorwort
  6. I Teil: Beruf und Bildung im Lauf der Zeiten – gesellschaftlich-wirtschaftliche und historisch-pädagogische Zugänge
  7. Abbildungen (Teil I)
  8. II Teil: ›Beruf‹ als Kriterium der berufsorientierten Religionspädagogik – ein thematischer Zugang
  9. Abbildungen (Teil II)
  10. III Teil: Die Würde des Menschen als Kriterium von Bildung – ein biblisch-theologisches Intermezzo
  11. IV Teil: Die Rahmenbedingungen für ein integratives Bildungsverständnis von Allgemeinbildung in der Berufsbildung
  12. V Teil: Den berufsorientierten Religionsunterricht erneut bedenken – didaktische Perspektiven für einen zukunftsfähigen Berufsschulreligionsunterricht
  13. Abbildungen (Teile IV und V)
  14. Literaturverzeichnis
  15. Personenregister
  16. Sachregister