
Textlinguistische Untersuchungen zu mittelalterlichen deutschen Testamenten von Krakauer Bürgern
- 343 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Textlinguistische Untersuchungen zu mittelalterlichen deutschen Testamenten von Krakauer Bürgern
Über dieses Buch
Joanna Smereka legt mit dieser Untersuchung eine der wenigen sprachwissenschaftlichen Studien vor, die die Untersuchung einer historischen Textsorte zum Gegenstand hat. In Krakau, dessen mittelalterliche Bürger sowohl polnischer als auch deutscher Abstammung waren, sind keine Originaltestamente erhalten geblieben. Die Untersuchung der Einträge in Stadtbüchern einer Sprachinsel-Stadt wirft folglich einige zusätzliche geschichtliche und (text)linguistische Fragen auf, die im ausführlichen theoretischen Teil erörtert und beantwortet werden. Im analytischen Teil werden einzelne Ausprägungen des Textmusters kritisch in den Blick genommen, was einerseits Einsicht in Einzelerscheinungen ermöglicht und andererseits Fragen nach der Unterscheidung zwischen den Textsorten Testament und Vergabung des Todes wegen aufwirft. Die durchgeführten strukturellen und lexikalisch-stilistischen Untersuchungen ermöglichen eine Identifikation einzelner Sprechakte.The book ist is one of few linguistic studies that deal with a historical type of text. The specificity of the preserved research material in Kraków (no original testamentary documents only texts in citybooks) provokes additional questions that I face in an extensive theoretical chapter. Further I proceed to the descriptive analysis of this type of text. The precise approach to the subject of the study enabled me to capture individual (deviating from the canon) implementation of the text pattern, as well as to realise a distinction between two types of historical texts: testaments and givings in reason of daeth. Structural and lexical-stylistic analyzes carried out in detail allow to distinguish particular speech acts within the comprehensive text.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- I Theoretischer Teil
- 1 Einführung
- 2 Historischer und rechtshistorischer Hintergrund der Testierfreiheit in Krakau
- 3 Die Krakauer Stadtkanzlei und die Testamente
- 4 Theoretisch-methodologischer Hintergrund
- II Empirischer Teil
- 5 Krakauer Testamentskorpus und Fragen der Textsortenzuordnung der Texte
- 6 Fragen der Pragmatik im Zusammenhang mit der Textstruktur
- 7 Strukturelle Analyse der untersuchten Texte und ihre Einbettung in das Medium Stadtbuch
- 8 Kerntexte der Stadtbucheintragungen als abgeschriebene Vorlagen
- 9 Intertextualitätsfragen bei den testamentarischen Eintragungen
- 10 Struktureller Aufbau dreier Texttypen der testamentarischen Eintragungen: Einzelne Analysen
- 11 Die Architektur der Krakauer Testamente
- 12 Exkurs: Vergabungen des Todes wegen in den Krakauer Stadtbüchern
- 13 Elemente der Stilistik (Formulierungsmuster) i.w.S.
- 14 Abschließende Bemerkungen zur Auswertung der Untersuchung
- 15 Forschungsdesiderate und geplante Fortsetzung der Untersuchungen
- Literaturverzeichnis