
eBook - PDF
Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert
Aspekte des Verhältnisses von Religion und Gewalt
- 256 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert
Aspekte des Verhältnisses von Religion und Gewalt
Über dieses Buch
Die Frage nach Religion und Gewalt wird zur komplexen Herausforderung, wie dieser Band mit der ungewöhnlichen Vielfalt seiner Beiträge zeigt. Er befasst sich mit Gewalt in den Heiligen Texten der drei großen Buchreligionen. Mit den mittelalterlichen Judenprozessen und den Bauernkriegen wird sowohl die historische als auch die rechtliche Dimension des Themas berührt. Grundlegende philosophische und theologische Reflexionen schließen sich an, und der Blick auf den westlichen Ökonomismus enthüllt weniger sichtbare strukturelle und gesellschaftliche Gewalt. Dem wird die exemplarische Sicht auf Indien gegenübergestellt, die zeigt, dass das Problem mit einem rein westlich-europäischen Blick vollkommen unterbestimmt ist. Damit regt der Band zum Weiterdenken dieses ebenso aktuellen wie grundlegenden Menschheitsproblems an.
The question of religion and violence becomes a complex challenge, as is proven by the unusual diversity of the articles in this volume which deals with violence in the sacred writings of the three great book religions. Along with medieval Jewish trials and peasant wars, both the historical and legal dimensions of this subject are also touched upon. Basic philosophical and theological reflections are also considered; whilst it is revealed that structural and societal violence is seemingly less visible when looking at Western economism. This is contrasted with the exemplary perspective on India, illustrating that the issue is consummately ill-defined by viewing it from a purely Western-European perspective. This volume encourages the reader to continue thinking about this current and fundamental problem of mankind.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert von Jochen Flebbe, Görge K. Hasselhoff, Jochen Flebbe,Görge K. Hasselhoff im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- Jochen Flebbe: Einleitende Reflexionen zu Band und Beiträgen
- Heilige Texte – Judentum, Christentum, Islam
- Egbert Ballhorn: Religion und Gewalt im Alten Testament
- Klaus Wengst: Gewalt an und in biblischen Texten. Zur Verantwortung der Auslegenden im (Weiter)Schreiben in der Schrift und über die Schrift (hinaus)
- Friedmann Eißler: „ tötet nicht, außer aus einem rechtmäßigen Grund!“ (Koran). Gehört die Gewalt zum Islam?
- Hildegard Scherer: Gewalt bewältigen. Neutestamentliche Stimmen
- Systematische Reflexionen
- Thomas Ruster: Das Kreuz Jesu und die Transformation der Gewalt
- Knut Martin Stünkel: Religiöse Gewalt in philosophischer Reflexion
- Cornelia Richter: Narrationen des Politischen. Essayistische Reminiszenz und Aufgabenskizze hermeneutischer Theologie
- Geschichte und Gegenwart
- Görge K. Hasselhoff: Der Talmudprozess von 1240 und seine Folgen
- David von Mayenburg: Zwischen Recht und Revolution – Konfliktlösung durch Schiedsrichter im Kontext des Bauernkrieges von 1525
- Werner Post: Ökonomismus als Gewalt
- Tony Neelankavil: Roots of Religious Violence in India
- Verzeichnis der Abkürzungen der antiken Quellen
- Autorenverzeichnis
- Stellenregister
- Namenregister (Auswahl)