Laute, Bilder, Texte
eBook - PDF

Laute, Bilder, Texte

Register des Archivs

  1. 137 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Laute, Bilder, Texte

Register des Archivs

Über dieses Buch

The essays of this volume explore multiple features of the archive. As case studies they show the retrieval and usage of different materials and traces. Thus, the scope of the contributions ranges from contextualizing voice recordings of captured British colonial soldiers of WWI (B. Lange) to the participant observation of video testimonies and their transnational traffic in Morrocan migrants' settings in the early 2000s (A. Dreschke / M. Zillinger).Other contributions examine the archival dimension of specific materials. The essay of W. Hesse concentrates on photographs collected by the German labour movements of the 1920s; the author reveals these images as treasure troves for the study of politics in people's everyday-life. T. Ebner shows literary texts as archival repositories situating their plot in colonial East-Africa of the 1930s. Similarly, T. Ebbrecht-Hartmann discusses films made in then-Palestine or early Israel as archives of contested narratives and iconographies of the struggle for Israel. Finally, C. Hamilton questions distinction of 'colonial' versus 'indigenous' (or 'subaltern') archives, drawing on the South African experience since the apartheid-regime was abolished in 1994. Hamilton argues for a new focus on the actual practices of archivists as of archive users.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Laute, Bilder, Texte von Alf Lüdtke, Tobias Nanz, Alf Lüdtke,Tobias Nanz im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Historia & Referencia histórica. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2015
ISBN drucken
9783847102366
eBook-ISBN:
9783847002369

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Vorbemerkung
  6. Alf Lüdtke und Tobias Nanz: Register des Archivs. Zur Einleitung
  7. Britta Lange: Geschichten von der Möwe, 1916–1918. Praktiken von talking und speaking vor dem Grammophon
  8. Wolfgang Hesse: Auge und Archiv. Mediale Ressourcen der Arbeiterfotografie der Weimarer Republik
  9. Dietmar Schmidt: „We Owe Them a Living“. Historische Markierungen im Disney-Cartoon
  10. Tobias Ebbrecht-Hartmann: Film als Archiv. Archiv, Film und Erinnerung im neueren israelischen Kino
  11. Anja Dreschke und Martin Zillinger: Trance-Medien-Archive marokkanischer Bruderschaften. Mit Bildstrecke
  12. Carolyn Hamilton: Archives, Ancestors and the Contingencies of Time
  13. Heike Gfrereis: Aufstand der Sachen. Das Literaturarchiv als Literaturmuseum
  14. Ludolf Kuchenbuch: Das Archiv – jenseits der Einzahl
  15. Zu den Autorinnen und Autoren