
eBook - PDF
Imamausbildung in Deutschland
Islamische Theologie im europäischen Kontext
- 420 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Imamausbildung in Deutschland
Islamische Theologie im europäischen Kontext
Über dieses Buch
Die Beiträge dieses Sammelbandes behandeln das äußerst aktuelle Thema der Imamausbildung in Deutschland. Dieses wird aus den Blickwinkeln seiner Rahmenbedingungen untersucht – sowohl aus rechtlicher und historischer als auch politischer und soziologischer Perspektive, im europäischen Vergleich (Beispiele Schweiz, Türkei, Norwegen und Bosnien-Herzegowina), in Bezug auf Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung und hochschulcurriculare Rahmenbedingungen und bezüglich des Berufsbilds des Imams. Ergebnis ist eine umfassende Betrachtung der Imamausbildung in Deutschland, die neugierig macht auf die tatsächliche Umsetzung und die sich daraus ergebenden wissenschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Imamausbildung in Deutschland von Bülent Ucar, Martina Blasberg-Kuhnke,Rauf Ceylan,Bülent Ucar,Arnulf von Scheliha,Michael Bommes im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Bülent Ucar: Imamausbildung in Deutschland?
- Martina Blasberg-Kuhnke: Grußwort zur Internationalen Tagung »Imamausbildung in Deutschland
- Arnulf von Scheliha: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz»Imamausbildung in Deutschland«
- Thomas de Maiziere: Grußwort anlässlich der Eröffnung der Konferenz» Imamausbildung in Deutschland«
- Ismet Busatlic: Zur Bedeutung der Ausbildung von Imamen in Europa
- Uwe Schünemann: Wozu brauchen wir eine Ausbildung islamischer Theologen in Deutschland?
- Bülent Ucar: Einführungsrede Imamausbildung in Deutschland
- Andreas Pott: Rechtliche und historische Rahmenbedingungen
- Hans Michael Heinig: Was sind die rechtlichen Vorgaben für eine Imamausbildung?
- Heinrich de Wall: Wie können Imame im säkularen Staat staatlich gefördert werden?
- Claus-Dieter Osthövener: Wie hat sich die Ausbildung der Theologen in Deutschland entwickelt?
- Roland Czada: Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer staatlichen Imamausbildung
- Christoph Bochinger: Imamausbildung in Deutschland?
- Wolfram Weiße: Erfordernisse einer Theologie im Plural für die Ausbildung von Imamen in Deutschland
- Rauf Ceylan: Imamausbildung im Vergleich
- Andreas Tunger-Zanetti: Imamausbildung im europäischen Kontext – das Beispiel Schweiz
- Sinasi Gündüz: Die Ausbildung muslimischer Theologen in der säkularen Türkei
- Oddbjørn Leirvik: Die Ausbildung von Imamen und interreligiöse Bildung in Norwegen
- Fadil Fazlic: Die Tradition der einheimischen Imamausbildung in einem europäischen multireligiösen Land am Beispiel Bosnien-Herzegowinas
- Bülent Ucar: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung
- Firouz Vladi: Ziele der Imamausbildung aus muslimischer Sicht
- Michael Kiefer: Zielsetzungen einer Imamausbildung in Deutschland – Vom einfachen Vorbeter zum multifunktionalen Akteur?
- Adnan Aslan: Welche Inhalte gehören in den Studiengang der Imamausbildung B.A./M.A.?
- Mohammed Ghaly: Imamausbildung in Europa: Im Fokus der niederländischen Erfahrungen
- Özcan Hıdır: Wie könnte eine igaza für Imame aussehen?
- Martin H. Jung: Inhalte und Voraussetzungen der Imamausbildung
- Mizrap Polat: fiqh-Kompetenz der Imame
- Yasar Sarikaya: Bedeutung von Koran- und sunna-Kenntnissen in der Imamausbildung
- Eberhard Hauschildt: Islamische Traditionen und die Normativität und Wissenschaftlichkeit von Theologie
- Kathrin Klausing: Die Bedeutung von kalam und Philosophie in der Imamausbildung
- Tilman Nagel: Die Unentbehrlichkeit des Arabischen für eine Imamausbildung in Deutschland
- Ibrahim Hatiboglu: Die Fähigkeiten und Kompetenzen der Religionsbeauftragten in Europa
- Benjamin Jokisch: Hochschulcurriculare Rahmenbedingungen der Imamausbildung in Deutschland
- Hans-Georg Ziebertz: Der Beitrag der christlichen Theologie zur Imamausbildung
- Peter Graf: Zur Bedeutung des interreligiösen Dialogs in der Ausbildung von Imamen
- Irene Schneider: Einführungsgedanken zum Berufsbild Imam
- Erol Pürlü: Imamausbildung in Deutschland – Erfahrungen und Kompetenzen der islamischen Verbände am Beispiel des Verbands der Islamischen Kulturzentren (VIKZ)
- Elhadi Essabah: Praktische Erfahrungen – Alltägliche Erwartungen an Imame – Praxisbericht
- Michael Meyer-Blanck: Erfahrungen auf dem Hintergrund der Ausbildung evangelischer Theologinnen und Theologen
- Mouhannad Khorchide: Der Beitrag der Imame zur Etablierung einer islamisch-europäischen Identität bei jungen Muslimen
- Rauf Ceylan: Imamschulungen durch die Konrad-Adenauer-Stiftung in derTürkei: Inhalte, Erfahrungen und Perspektiven
- Margret Spohn: MünchenKompetenz – Weiterbildung für Imame und muslimische Seelsorger/innen in München
- Marfa Heimbach: Das Projekt »Religionen im säkularen Staat«
- Peter Graf: Berufsbild Imam
- Avni Altiner: Wie kann das Referendariat künftiger Imame in Moscheen zielgerecht organisiert werden?
- Marfa Heimbach: Abschlussdiskussion
- Hans-Michael Goldmann: Schlussgedanken zur Imamausbildung
- Aiman A. Mazyek: Imamausbildung an staatlichen Universitäten
- Müfit Bahadir: Imamausbildung in Deutschland
- Personenverzeichnis