Ubi sumus? Quo vademus?
eBook - PDF

Ubi sumus? Quo vademus?

Mamluk Studies – State of the Art

  1. 362 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Ubi sumus? Quo vademus?

Mamluk Studies – State of the Art

Über dieses Buch

Sources, which have so far often been overshadowed by chronicles and normative literature, are also the focus of interest of this book. Treatises against unacceptable innovations, pilgrims' guidebooks, travel reports, prosopographical and biographical writings, journals and diaries, folk novels, documents and law manuals can provide us with valuable information. But what generally applies for Mamlukology is the fact that an enormous amount of fundamental work in the edition of texts remains yet to be done. Many Mamlukists are primarily engaged in this activity. It may also have been this unavoidable focus on handwritten materials that resulted in the fact that the scholars studying the Mamluk Era have only very rarely occupied themselves with interdisciplinary questions or theoretical hypotheses. Nevertheless, during the last ten years a lot of innovative research has been done in this field. For the first time, this book presents the state of the art with regards to the Mamluk "Empire".

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Ubi sumus? Quo vademus? von Stephan Conermann im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Geschichte & Theorie der Politik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Table of Contents
  4. Body
  5. Stephan Conermann: Quo vadis, Mamlukology? (A German Perspective)
  6. Thomas Bauer: Mamluk Literature as a Means of Communication
  7. Caterina Bori: Theology, Politics, Society: the missing link. Studying Religion in the Mamluk Period
  8. Albrecht Fuess: Mamluk Politics
  9. Syrinx von Hees: Mamlukology as Historical Anthropology
  10. State of the art and future perspectives
  11. Thomas Herzog: Mamluk (Popular) Culture.
  12. The State of Research
  13. Konrad Hirschler: Studying Mamluk Historiography. From Source-Criticism to the Cultural Turn
  14. Th. Emil Homerin: Sufism in Mamluk Studies: A Review of Scholarship in the Field
  15. Carine Juvin: Mamluk Inscriptions
  16. Paulina B. Lewicka: Did Ibn al-Ḥājj Copy from Cato? Reconsidering Aspects of Inter-Communal Antagonism of the Mamluk Period
  17. Christian Müller: Mamluk Law: a reassessment
  18. Lucian Reinfandt: Mamlūk Documentary Studies
  19. Bethany J. Walker: What Can Archaeology Contribute to the New Mamlukology? Where Culture Studies and Social Theory Meet
  20. Torsten Wollina: Ibn Ṭawq’s Taʿlīq. An Ego-Document for Mamlūk Studies