Extremwandern und Schreiben
eBook - PDF

Extremwandern und Schreiben

Ein kulturhistorischer Streifzug von Goethe bis Hesse

  1. 298 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Extremwandern und Schreiben

Ein kulturhistorischer Streifzug von Goethe bis Hesse

Über dieses Buch

Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine, Hermann Hesse, Johann Gottfried Seume, Manfred Hausmann und andere sind Autoren, die nicht nur gerne gewandert sind und darüber geschrieben haben, sondern auch eine Neigung zu extremen, sehr langen oder sehr schwierigen Wanderungen hatten. Das vorliegende Buch ist ein kulturhistorischer Streifzug durch deutschsprachige Wandertexte zwischen 1770 und 1930. Nicht der übertragene Sinn des Wanderns steht dabei, wie bei germanistischen Arbeiten üblich, im Vordergrund, sondern das Wandern selbst als etwas Konkretes, Praktisches und Körperliches. Wer lange unterwegs ist, muss sich warmhalten, genug und richtiges Essen zu sich nehmen, keine nassen Füße bekommen und vor allem dafür sorgen, den richtigen Weg zu finden und sich nicht zu verirren. Wie finden solche praktisch-konkreten überlegungen in den literarischen Werken Ausdruck, und was hat sich diesbezüglich im Untersuchungszeitraum geändert? Birger Solheim begnügt sich aber nicht nur damit, die Wanderliteratur zu analysieren, sondern kombiniert in seinem Buch das berufliche Interesse für Literatur mit seiner eigenen Leidenschaft für extreme Wander- und Laufprojekte und nimmt den Leser so mit auf eine einzigartige kulturgeschichtliche Reise.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Extremwandern und Schreiben von Birger Solheim im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Biowissenschaften & Wissenschaft Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Title Page
  3. Copyright
  4. Table of Contents
  5. Body
  6. Einleitung
  7. Wandern und Laufen zu Goethes Zeiten
  8. Goethes geheimer Ausflug bei schlechtem Wetter: Inspiration und Autonomie
  9. Der Stoiker, Hurone und Gesundheitspionier: Seume wandert 3000 Kilometer quer durch Europa
  10. Göttingen 2016: Erste Wanderung
  11. Eichendorffs „Taugenichts“: Keine Planung, wenig im Rucksack – Impulsivität als Wanderprinzip
  12. Heines Harzreise: Tempolauf vom Brocken herunter als Kur gegen allzu viel Ironie
  13. Göttingen 2016: Zweite Wanderung
  14. Stifters Waldgänger: Langsames Wandern ineiner pädagogischen Utopie
  15. Der Weg des Wanderers in das 20. Jahrhundert
  16. Wald und Waldgang: Germanentum, Lebensreformoder radikaler Aristokratismus?
  17. Nietzsche: Der Übermensch als Wanderer, der Wanderer als Krieger
  18. August Trinius’ Der Rennstieg: Expeditionsträume im Thüringer Wald
  19. Hermann Hesse: Wandern als Grenzüberquerung und friedensstiftende Tätigkeit
  20. Manfred Hausmann: Kälte, Hunger und Erschöpfung als erhöhtes Leben
  21. Göttingen 2017: Der Rennsteig Supermarathon
  22. Zusammenfassung und Ausblick
  23. Anmerkungen
  24. Literatur
  25. Danksagung
  26. Abbildungsverzeichnis
  27. Register