
Displaced-Persons-Forschung in Österreich und Deutschland
Bestandsaufnahme und Ausblicke
- 147 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Displaced-Persons-Forschung in Österreich und Deutschland
Bestandsaufnahme und Ausblicke
Über dieses Buch
Das vorliegende Heft gibt einen Einblick in die Displaced-Persons-Forschung (DPs) in Österreich und Deutschland. Vier Einzelbeiträge beleuchten das Phänomen dieser wohl größten Flüchtlings- und Zuwanderergruppe in Österreichs und Deutschlands jüngerer Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und präsentieren neue Ansätze. Die Autoren der Beiträge plädieren für akteurszentrierte, kulturgeschichtliche Zugänge und bringen damit Bewegung in das Forschungsfeld.The present issue gives an insight in the research of displaced persons (DPs) in Austria and Germany. Four contributions focus on the phenomenon of this assumingly largest refugee and immigrant group of Austria's and Germany's recent history from different perspectives and present new approaches. The authors plead for a culture-historical approach and therefore breathe new life into this study field.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Ingrid Böhler / Nikolaus Hagen / Philipp Strobl: Editorial
- Artikel
- Philipp Strobl / Nikolaus Hagen: New Perspectives on Displaced Persons (DPs) in Austria
- Heribert Macher-Kroisenbrunner: Jüdische DPs in Südostösterreich. Menschen – Organisationen – Infrastruktur
- Jim G. Tobias: „Mindestens eine Synagoge befand sich in allen Lagern“. Religiöser Neuanfang in den DP-Camps in Deutschland
- Philipp Lehar: Pfadfindergruppen in österreichischen und deutschen DP-Lagern nach dem Zweiten Weltkrieg. Selbstermächtigung und Anschluss an ein globales Netzwerk
- zeitgeschichte extra
- Amelie Berking: „Wir können diese Zustände nicht länger ertragen.“ Über die politische Haft linker Frauen im Austrofaschismus
- Abstracts
- Rezensionen
- Autor/inn/en