
- 242 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Die LDPD und das sozialistische »Mehrparteiensystem« in der DDR
Über dieses Buch
Gegenstand dieses Bandes sind Strukturen, Figuren, Handlungs- und Denkmuster, die im sozialistischen »Mehrparteiensystem« der DDR von wesentlicher Bedeutung für deren Stabilität und Legitimation waren. Die SED inszenierte das Konstrukt vermeintlicher Parteipluralität in der DDR, um nach außen ihre Hegemonie zu verhüllen und nach innen gesellschaftspolitische Kräfte einzubinden, die für sie selbst kaum zugänglich waren. Doch darin ging die Bedeutung der »sozialistischen Bündnispolitik« keineswegs auf. Die Autoren nähern sich dieser Thematik mit verschiedenen Forschungsansätzen und -gegenständen. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Untersuchung der Liberaldemokratischen Partei Deutschlands (LDPD), für die bislang kaum fundierte Studien vorliegen.Subject of this volume are structures, figures, patterns of action and thought, which were of essential importance for the stability and legitimacy in the socialist "multiparty system" of the GDR. The SED staged the construct of alleged party pluralism in the GDR in order to cloak its hegemony to the outside and to integrate socio-political forces inwardly, which were hardly accessible to them. But this was not the only importance of the "socialist alliance policy". The autors approach the topic with various research approaches and objects. One focus is on the study of the Liberal Democratic Party of Germany (LDPD), for which hardly any well-founded studies are available so far.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Pohlmann: Die LDPD im sozialistischen Mehrparteiensystem der DDR
- Bordiehn: Die Tragik der Emanzipation
- Koch: »Erbe« und »Tradition« der Liberaldemokraten
- Hille: Die LDPD und das Ende des SED-Staates
- Thoß: Zwischen Staats- und Parteiapparat
- Heihsel: Die Gotha-LDPD
- Widera: Zentralismus und Disziplinierung
- Schreiber: Soldat, Marxist, Kulturfunktionär
- Soldwisch: Vom dienstlichen Dokument zur historischen Quelle?
- Güth: Was wäre, wenn?
- Abkürzungsverzeichnis
- Personenverzeichnis
- Autorinnen und Autoren