
- 372 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF
Über dieses Buch
This volume is concerned with groups and networks for which physical violence constitutes a substantial part of their existence. The contributions range from antiquity to the 20th century and encompass western, southern, mid- and eastern Europe as well as selected regions of Sub-Saharan Africa. Thus, a broad historical spectrum is presented, drawing attention to the diversity and at the same time astonishing comparability of the observed phenomena.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gewaltgemeinschaften von Winfried Speitkamp im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Storia & Riferimenti storici. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Winfried Speitkamp: Einführung
- Hans-Ulrich Wiemer: Theoderich und seine Goten. Aufstieg und Niedergang einer Gewaltgemeinschaft
- Cora Dietl: Höfisch – freundschaftlich – gewalttätig. Ritterliche Gewaltgemeinschaften in der mittelalterlichen Literatur, untersucht am Beispiel des deutschen Prosalancelot
- Horst Brunner: Die pawrschafft hoch steyget / Vnd ritterschaft nider seyget. Gewalt und Gewaltgemeinschaften in der deutschen Literatur um 1400
- Martin Kintzinger: Brigands. Gewaltformationen im französischen Spätmittelalter
- Christine Reinle / Peter Hesse: Logik der Gewalt. Die Auseinandersetzungen der Percy und der Neville um die Mitte des 15. Jahrhunderts im Abgleich mit der kontinentalen Fehdepraxis
- Ralf Pröve: Gewaltformen in frühneuzeitlichen Lebenswelten
- Patricia Bobak / Horst Carl: Außer Rand und Band? Frühneuzeitliche Söldner als Gewaltgemeinschaften im niederländisch-spanischen Krieg
- Hans-Jürgen Bömelburg: Strukturen einer mobilen Gewaltgemeinschaft im östlichen Europa. Der polnisch-litauische Freireiterverband der „Lisowczycy“ von der Entstehung im Moskauer Reich bis zur gewaltsamen Auflösung durch den polnisch-litauischen Reichstag (1607–1626)
- Robert I. Frost: The Death of Military Culture? The Citizen Army and the Military Failure of the Polish-Lithuanian Commonwealth 1648–1717
- Andreas Helmedach / Markus Koller: „Haiducken“ – Gewaltgemeinschaften im westlichen Balkanraum im 17. und 18. Jahrhundert. Ein Werkstattbericht
- David Gaunt: The Culture of Inter-Religious Violence in Anatolian Borderlands in the Late Ottoman Empire
- Christine Hardung / Trutz von Trotha: Komando und „Bande“. Zwei Formen von Gewaltgemeinschaften im südwestlichen Afrika des ausgehenden 18. und des 19. Jahrhunderts
- Winfried Speitkamp: Die Ehre der Krieger. Gewaltgemeinschaften im vorkolonialen Ostafrika
- Sharon Bäcker-Wilke / Florian Grafl / Friedrich Lenger: Gewaltgemeinschaften im städtischen Raum. Barcelona, Berlin und Wien in der Zwischenkriegszeit
- Peter Haslinger / Vytautas Petronis: Erster Weltkrieg, Systemkonsolidierung und kollektive Gewalt in Ostmitteleuropa. Litauen und der „Eiserne Wolf“
- Autorinnen und Autoren