
Holocaust und Vernichtungskrieg
Die Darstellung der deutschen Gesellschaft und Wehrmacht in Geschichtsschulbüchern für die Sekundarstufe I und II
- 582 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Holocaust und Vernichtungskrieg
Die Darstellung der deutschen Gesellschaft und Wehrmacht in Geschichtsschulbüchern für die Sekundarstufe I und II
Über dieses Buch
Wenn Schülerinnen und Schüler dem Thema »Nationalsozialismus« zum ersten Mal im Geschichtsunterricht begegnen, haben sie bereits durch die vielfältigen Manifestationen der Geschichtskultur und die mündlichen Überlieferungen im Verwandten- und Bekanntenkreis relativ feste Vorstellungen über die NS-Diktatur ausgebildet. Häufig neigen Lernende zu einer weitgehenden Viktimisierung der Täter und Exkulpation der nichtjüdischen Gesellschaft des Nationalsozialismus. Ausgehend von diesen befremdlichen Befunden untersucht Etienne Schinkel unterschiedliche Geschichtsschulbücher, ob sie solche simplifizierenden und unhistorischen Geschichtsvorstellungen diskutierbar machen. Welche Narrative und Deutungen enthalten Lehrwerke über die »ganz normalen« Deutschen, über ihre Kenntnis vom Holocaust, ihre antisemitische Einstellung und ihre Reaktionen auf die antijüdischen Maßnahmen des NS-Regimes?When students encounter the theme of National Socialism for the first time in history lessons, they have already formed relatively strong ideas about the Nazi dictatorship through the manifold manifestations of public history and the oral traditions in the circle of relatives and acquaintances. Often, learners tend to a victimisation of the perpetrators and to an exculpation of the non-Jewish society. Etienne Schinkel examines different history textbooks whether they make discussable such unhistorical concepts. What are the narratives and interpretations of textbooks about the "normal" Germans, their knowledge of the Holocaust, their anti-Semitic attitude and their reactions to the anti-Jewish measures of the Nazi regime?
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Table of Contents
- Body
- Vorwort
- I. Einleitung
- II. Theoretischer Rahmen
- III. Untersuchungsdesign
- IV. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit in Forschung und Öffentlichkeit
- V. Ergebnisse der Schulbuchanalyse – Lehrwerksgeneration I
- VI. Ergebnisse der Schulbuchanalyse – Lehrwerksgeneration II
- VII. Ergebnisse der Schulbuchanalyse – Lehrwerksgeneration III
- VIII. Ergebnisse der Schulbuchanalyse – Lehrwerksgeneration IV
- IX. Fazit der Studie und Perspektiven für die Praxis
- X. Gesamtübersicht Sample
- XI. Literaturverzeichnis
- XII. Abkürzungsverzeichnis
- XIII. Abbildungsverzeichnis