Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie
eBook - PDF

Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie

Jahrestagung 2013

  1. 450 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie

Jahrestagung 2013

Über dieses Buch

Die nach 1526 durch die Verbindung der österreichischen, böhmischen und ungarischen Länder entstandene Habsburgermonarchie war – neben dem Osmanischen und dem Russländischen Reich – einer der drei Vielvölkerstaaten, die den Ersten Weltkrieg nicht oder nur kurz überlebten. Der Band dokumentiert und diskutiert die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem im Laufe seiner knapp 400-jährigen Existenz tiefgreifende Wandlungen erlebenden politischen Gebilde in der Historiographie seiner Nationen und seiner Nachfolgestaaten sowie in der deutschen, britischen, nordamerikanischen, französischen, belgischen und russischen bzw. sowjetischen Geschichtsschreibung von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute. In den einzelnen Beiträgen werden unter anderem die unterschiedlichen, teilweise miteinander konkurrierenden Raumkonzepte, Forschungsinteressen und "Meistererzählungen" und deren institutionelle und personelle Vertreter thematisiert.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Habsburgermonarchie (1526-1918) als Gegenstand der modernen Historiographie von Thomas Winkelbauer im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus History & Modern History. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2022
ISBN drucken
9783205216605
eBook-ISBN:
9783205216612
Auflage
1
Thema
History

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copy Right
  3. Inhalt
  4. Vorwort des Herausgebers
  5. Thomas Winkelbauer: Einleitung
  6. Die Habsburgermonarchie in den Historiographien ihrer Nationen und ihrer Nachfolgestaaten
  7. Thomas Winkelbauer: Die Habsburgermonarchie in der (deutsch)österreichischen Historiographie
  8. Tibor Frank: Zerfall des liberalen Erbes
  9. Joachim Bahlcke: Erfahrungsraum und Raumkonzept
  10. Elena Mannová: Bilder und Funktionen der Habsburgermonarchie in der slowakischen Historiographie
  11. Peter Vodopivec: Die Habsburgermonarchie in der slowenischen Geschichtsschreibung
  12. Antonio Trampus: Die Habsburgermonarchie als Gegenstand der italienischen Historiographie
  13. Maciej Janowski: A Problem Not Noticed: Polish Historiography and the Habsburg Monarchy
  14. Rudolf Gräf: Von den frühneuzeitlichen Chronisten zu den postkommunistischen rumänischen Historikern
  15. Miloš Ković: The Changing Image of the Habsburg Empire in Modern Serbian Historiography
  16. Die Habsburgermonarchie in der deutschen, britischen, nordamerikanischen, französischen, russischen und belgischen Geschichtsschreibung
  17. Gabriele Haug-Moritz: Die Habsburgermonarchie in den deutschen Forschungen zur Geschichte des Alten Reiches
  18. Wolfram Siemann: Die Habsburgermonarchie (ab ca. 1830) und Österreich (ab 1918) im preußisch-deutschen Geschichtsbild
  19. Robin Okey: British Historians and the Habsburg Monarchy (1500–1918)
  20. Gary B. Cohen: Historical Scholarship on the Habsburg Monarchy (1526–1918) in North America
  21. Marie-Elizabeth Ducreux: Jenseits der Völker und der Nationen, jenseits des Absolutismus
  22. Olga Pavlenko: Habsburg Monarchy Studies in the Russian Intellectual Tradition of the 19th and the Early 20th Centuries
  23. Klaas Van Gelder: Von der Fremdherrschaft zur Wechselseitigkeit
  24. Siglenverzeichnis
  25. Autorinnen und Autoren
  26. Personenregister