Facebook für Unternehmen
eBook - ePub

Facebook für Unternehmen

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

  1. 164 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Facebook für Unternehmen

Diese Fehler sollten Sie vermeiden

Über dieses Buch

Unternehmen machen immer noch viele Fehler, wenn es darum geht, eine Unternehmenspräsenz auf Facebook aufzubauen. Damit Sie nicht die gleichen machen müssen, wie andere vor Ihnen, gibt es dieses Buch. Hier lernen Sie, wie Sie diese Herausforderung meistern können. • Viele Beispiele und Abbildungen aus der Praxis • Praktischer Ratgeber für Unternehmen und Social-Media-Manager • Regelmäßige kostenlose E-Book-Updates (in den meisten E-Book-Shops) Aus dem Inhalt: Fehler im redaktionellen Bereich, in der Strategie, bei Urheber- und Nutzungsrechten, bei der Mobile-Umsetzung, bei der Auswertung von Statistiken, Fangewinnung, Zielgruppenansprache, Tonalität uvm.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Facebook für Unternehmen von Kirstin Schlotter,Ralf Schulte im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Computer Science & Computer Science General. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. Start
  3. I. Vorwort
  4. II. Über die Autoren
  5. III. Willkommen in einer neuen Welt
  6. IV.Fehler im redaktionellen Bereich
  7. 2. Vergiss mein nicht
  8. 3. Wie bitte?
  9. 4. Sehr geehrter Herr Mustermann
  10. 5. Der Ton macht die Musik
  11. 6. Ab 90 wird es schwierig
  12. 7. Von falschen und richtigen Hashtags
  13. 8. Bilden Sie sich weiter!
  14. 9. Zu schön, um wahr zu sein
  15. 10. Zeit spielt eine Rolle
  16. 11. Heute geschlossen!
  17. 12. Ich bin alle
  18. 13. Ehrlichkeit schadet nicht
  19. 14. Kaufen! Kaufen! Kaufen!
  20. 15. Kennt Ihr den schon … ?
  21. 16. Zurück zum Wesentlichen
  22. 17. … und wenn’s noch geht: viral!
  23. 18. Das Social-Media-Perpetuum-Mobile
  24. 19. Bei uns ist der Kunde Fan
  25. 20. Willkommen in der Einbahnstraße
  26. 21. Applaus! Applaus! Applaus!
  27. 22. Schwierigkeitslevel: Hard!
  28. 23. Viel Lärm um Nichts
  29. 24. No comment!
  30. 25. Testsiegel ist nicht alles
  31. 26.Bewertet für die Ewigkeit
  32. V. Fehler in Strategie & Marketing
  33. 28. Reden Sie darüber
  34. 29. Nischen- oder Leitmedium?
  35. 30. Jemand ’nen Plan?
  36. 31. Da war doch was!
  37. 32. Aneinander vorbeireden
  38. 33. Es ist mal wieder Zeit
  39. 34. Und wo steht das?
  40. 35. Upps! Schon wieder passiert!
  41. 36. Wer war das wieder?
  42. 37. Google is watching you
  43. 38. Und wofür stehen wir?
  44. 39. Das macht unser Student
  45. 40. Klein anfangen, groß rauskommen
  46. 41. Für eine handvoll Euros
  47. 42. So sieht unsere Zielgruppe aus?
  48. 43. Für jeden Fisch den richtigen Köder
  49. 44. Alles auf Facebook
  50. 45. Einer für alle – und alle gegen Sie
  51. 46. Quantität vor Qualität
  52. 47. Zuerst musst du „Gefällt mir“ klicken
  53. 48. Brand Advocates gewinnen
  54. 49. Keine Auswertungen für die Redaktion
  55. 50. So springt der Funken über
  56. 51. Missverständnisse vorprogrammiert
  57. 52. Der Herdentrieb auf Facebook
  58. 53. Hallo Fettnäpfchen!
  59. 54. Ganz besonders: der Healthcare-Bereich
  60. 55. Und es hat Klick gemacht
  61. 56. Richtig und doch falsch
  62. 57. Teilen unter Freunden
  63. 58. Exklusiv Exklusivität
  64. 59. Mitmach-Web ohne Mitmacher
  65. 60. Rechenbeispiel
  66. 61. Relativitätstheorie
  67. 62. Sehen und gesehen werden
  68. 63. Berg- und Talfahrt bei den Werbepreisen
  69. 64. Werden Sie konkret!
  70. 65. Mobil noch einmal anders
  71. 66. Mobile überschätzen
  72. 67. Mobil nicht erreichbar
  73. 68. Von Facebook Apps, Pages & Tabs
  74. 69. Die wollen doch nur spielen
  75. 70. Log out!
  76. 71. Vertrauen Sie keinem Social-Media-Experten
  77. VI. Fazit
  78. VII. Literaturverzeichnis