
Insolvenzverwaltung – Natürliche Personen
Sachbearbeitung und Insolvenzabwicklung bei Verbrauchern, Selbständigen und Freiberuflern
- 320 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Insolvenzverwaltung – Natürliche Personen
Sachbearbeitung und Insolvenzabwicklung bei Verbrauchern, Selbständigen und Freiberuflern
Über dieses Buch
Professionell organisierte und versierte Mitarbeiter gehören zu jedem qualitativ anspruchsvollen Insolvenzverwalterbüro. Der Band vermittelt alles, was für eine erfolgreiche Insolvenzsachbearbeitung über das Vermögen natürlicher Personen beachtet werden muss.
Aus dem Inhalt: Ablauf des Verfahrens, Termine und Fristen; Aufgaben und Befugnisse des Insolvenzverwalters; Sanierungsmöglichkeiten, Insolvenzplan; Umfang, Verwaltung und Verwertung der Insolvenzmasse; Freigabe einzelner Gegenstände; Aus- und Absonderungsrechte; Darstellung der Vermögensverhältnisse und Berichtswesen; Grundlagen der Insolvenztabellensachbearbeitung; Steuerliche Pflichten; Anfechtung; Schlussrechnungslegung und Verfahrensabschluss; Wohlverhaltensperiode, Erteilung der Restschuldbefreiung sowie Möglichkeiten der Verkürzung; Praktische Bedeutung der Reform des Verbraucherinsolvenzverfahrens.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Verfahrensziel und Verfahrensbeteiligte
- B. Schuldnerstruktur, Abgrenzung und Verfahrensart
- C. Das Insolvenzeröffnungsverfahren
- D. Das eröffnete Insolvenzverfahren
- E. Die Wohlverhaltensperiode/Restschuldbefreiungsphase
- F. Erteilung der Restschuldbefreiung und Versagungsgründe
- G. Insolvenzplanverfahren
- H. Eigenverwaltung
- I. Nachhaftung bei Stundung der Verfahrenskosten
- J. Tod des Insolvenzschuldners
- Stichwortverzeichnis