
- 234 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Eigenverwaltung
Über dieses Buch
Die Eigenverwaltung, die bis 2012 ein Schattendasein führte, ist seit Inkrafttreten des ESUG – gleich, ob als "einfache" Eigenverwaltung oder als Schutzschirmverfahren – in aller Munde. Dabei sind viele rechtliche Fragen bei der Verfahrensabwicklung noch nicht abschließend geklärt.
Das vorliegende ZIP-Praxisbuch versteht sich als Leitfaden für alle Verfahrensbeteiligten, d.h. für Schuldner, Sachwalter, Gläubiger, Berater und nicht zuletzt Gerichte. Es gibt hierbei Anleitung zur Lösung von Praxisfragen und berücksichtigt in diesem Zusammenhang zugleich die bislang ergangene Rechtsprechung.
Der Betriebsfortführung in der (vorl.) Eigenverwaltung, dem Schutzschirmverfahren sowie Spezialthemen wie z.B. Steuern, Haftung, Kommunikation und Vergütungsfragen sind eigenständige Kapitel gewidmet. Zahlreiche Praxistipps runden die Darstellung ab.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Titel
- Vorwort zur 2. Auflage
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- A. Einführung
- B. Anordnung der Eigenverwaltung im eröffneten Insolvenzverfahren und Aufhebung der Anordnung der Eigenverwaltung
- C. Wirkungen der Eigenverwaltung im eröffneten Insolvenzverfahren
- D. Vorläufige Eigenverwaltung (§ 270a InsO)
- E. Schutzschirmverfahren (§ 270b InsO)
- F. Praxis der Betriebsfortführung und Verfahrensabwicklung in der (vorläufigen) Eigenverwaltung
- G. Haftung in der (vorläufigen) Eigenverwaltung
- H. Eigenverwaltung und Insolvenzplan
- I. Kommunikation
- J. Steuerrechtliche Fragen der Eigenverwaltung
- K. Eigenverwaltung im Konzern und in Unternehmensgruppen
- L. Vergütung und Kosten in der Eigenverwaltung
- M. Anhang: Musterformulare zur Eigenverwaltung
- Stichwortverzeichnis