C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 14
eBook - PDF

C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 14

  1. 325 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 14

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu C. J. B. Karsten; H. Dechen: Archiv für Mineralogie, Geognosie, Bergbau und Hüttenkunde. Band 14 von C. J. B. Karsten,H. Dechen im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
1840
ISBN drucken
9783112665879
eBook-ISBN:
9783112665886
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhalt
  2. I. Abhandlupgen
  3. 1 . Beschreibung der im Schafbreiter Revier bei Eisleben ausgeführten wasserdichten Zimmerungen und Verdammungen
  4. 2. Bemerkungen über wasserdichten Schachtausbau und über Verdammungen
  5. 3. Beitrag zur Anwendung der conischen Seilkörbe bei der Göpelförderung
  6. 4. Ueber den Nutzen der eisernen Drathseile bei den Schachtförderungen mittelst Dampf-Maschinen, im Essen -YVerderschen Berg - Amts - Bezirke
  7. 5. Ueber eine Vorrichtung zum Separiren von Escheln
  8. 6. Ueber die Einführung von Stichheerden bei den Eisenhochöfen zum Beliufe des Giefserei - Betriebes
  9. 7. Versuche über electrische Ströme auf Erzgängen; angestellt auf der Grube Himmelfahrt s. Abraham Fdgr. bei Freiberg
  10. 8. Bestimmung des Hauptstreichens und Hauptfallens von Lagerstätten
  11. 9. Heber die Stigmaria; eine neue Familie der vorweltlichen Flora
  12. 10. Ueber die neulichst im Basalttuff des hohen Seelbachkopfes bei Siegen entdeckten bituminösen und versteinerten Hölzer, so wie über die der Braunkohlenformation überhaupt
  13. 11. Das Vorkommen des Basalts mit verkieseltem und bitumösem Holze am hohen Seeibachskopf im Grunde Seel- und Burbach bei Siegen
  14. 12. Ueber die Gebirgs- Bildungen der linken Rheinseite in den Gegenden zwischen Düsseldorf bis zur Maas bei Roermunde hin
  15. 13. Granit im Basalte eingeschlossen am Mendeberge bei Linz am Rhein
  16. 14. Nephelinfels von Meiches
  17. 15. Ueber das Vorkommen des Neplielinfels an mehren Punkten in Deutschland
  18. 16. Versuche und Erfahrungen über das Verhalten der Sicherbeitslampen in schlagenden Wettern auf Steinkohlengruben
  19. II. Notizen
  20. 1 . Ansichten und Erfahrungen aus dem praktischen Bergmannsleben
  21. 2. Ueber den Wetterwechsel in den Gruben
  22. 3. Erdbeben in der Gegend von Mayen und Niedermendig beim Laacher See
  23. 4. Ein neues Vorkommen von kohlensaurem Strontian in Westplialen
  24. 5. Ueber eine neue Kalksteinbildung auf künstlichem Wege
  25. 6. Die Anwendbarkeit des Westphälischen Asphaltes zu Trottoir und Fahrbahnen
  26. 7. Ueber die Anwendung von Eoak zum Probire unter der Muffel
  27. 8. Ueber die blaue Farbe der Schlacken aus den Eisenhochöfen
  28. 9. Uebersicht der Berg- und Huttenmiiiinisclien Production in der Preufs. Monarchie im Jahre 1838
  29. 10. Uebersiclit der Berg- und Hüttenmännischen Produktion des Königreichs Sachsen in den Jahren 1837 und 1838
  30. 11. Uebersiclit der Berg- und Hüttenmännischen Produktion von Frankreich in den Jahren 1835 und 1836
  31. 12. Uebersicht des Bergwerksbetriebes und der Metallproduction in Schweden im Jahre 1836
  32. 13. Bergwerk sbetrieb unb Metallproduktion in Schweden im Jahre 1837
  33. 14. Nachträgliche Bemerkungen zu dem Aufsätze des Herrn Comb es über den Wetterwechsel in den Gruben
  34. III. Literatur
  35. 1. Die Sectionen VI., VII., X., XI. und XII. der geogn. Karte des Königr. Sachsen
  36. 2. Gaea Norvegica von B'. M. Keilhaü
  37. 3. Friedr. Iloffmann, hinterlassene Werke
  38. 4. von Klipstein und Kaup, Anzeige einer Monographie des tertiären Mittelrheins