
- 276 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Das Buch ist nicht nur eine Chronik eines bedeutenden Tages in der deutschen Nachkriegsgeschichte, sondern auch eine Analyse der komplexen sozialen und politischen Dynamiken, die zu diesem historischen Moment geführt haben. Bentzien, sowohl ein renommierter Historiker als auch ein Zeitzeuge der Ereignisse, zeichnet ein fesselndes und nuanciertes Bild von den Vorfällen, die sowohl Deutschland als auch die Welt für immer verändert haben.In diesem Buch entdecken Sie die wahre Geschichte des 17. Juni 1953, weit über die gängigen Interpretationen hinaus. Bentzien führt Sie durch die Straßen von Berlin, Dresden, Gera und anderen Städten und entfaltet eine Erzählung, die von leidenschaftlichen Aufständen, politischen Machenschaften und den alltäglichen Kämpfen der Menschen in dieser Zeit geprägt ist.Ergänzt durch eine Vielzahl von Originaldokumenten im Anhang, ist das Buch eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die deutsche Geschichte, den Kalten Krieg und die menschlichen Geschichten hinter historischen Ereignissen interessieren.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Impressum
- Die Vorgeschichte
- Besatzer als Freunde?
- Planwirtschaft
- Der 17. Juni ist nicht vom Himmel gefallen
- Im Westen nichts Neues?
- Zwei deutsche Staaten, gespaltene Welt
- Normen und Aktivisten
- Veränderungen der Lebensweise
- Berlin als Spaltungszentrum
- Die Stalin-Noten
- Wie ist diese Verfolgung nach innen zu erklären?
- Straffung der Führung
- Früher Kurs auf den Sozialismus
- Das Tempo wird angezogen
- Remilitarisierung
- Widersprüchliche Politik
- Roll back geplant
- Das Ruder wird herumgerissen
- Wie weiter?
- Die Unruhen beginnen
- Am 17. Juni in Berlin
- Wer waren die Randalierer?
- Außerhalb Berlins
- Die Tage und Wochen danach
- Ferngesteuert
- Der RIAS
- Randale
- Wo war die Führung?
- Der Schlag gegen Berija
- Nachbeben
- Die 15. Tagung des Zentralkomitees
- Die Gegenspieler Herrnstadt/Zaisser und andere
- Der Hohe Kommissar
- Verhandlungen in Moskau
- Was ist aus dem 17. Juni 1953 geworden?
- Nach dem Sturm
- Anhang